Ferdinand Magellan
Wer war Ferdinand Magellan?




Ferdinand Magellan war ein portugiesischer Seefahrer. Er umrundete als erster die Erde mit einem Schiff. Seine Reise wurde die erste Weltumsegelung. Manchmal wird er auch Fernando Magellan genannt. Geboren wurde er vor 1485 in Portugal. Er starb 1521 auf den Philippinen.
Magellan war zwar Portugiese, stand aber im Dienst des spanischen Königs Karls V. (Karl I. von Spanien). In dessen Auftrag wollte er einen westlichen Seeweg nach Indien und zu den Gewürzinseln finden. Schon zuvor, ab 1505, war Magellan auf einem portugiesischen Schiff in Indien gewesen, auf einem der Schiffe, die um Afrika herum nach Indien segelten.
1518 schlug Magellan dem spanischen König vor, die westliche Route zu finden und dort auf den Molukken Land für Spanien in Besitz zu nehmen. Denn die Spanier hatten gegenüber den Portugiesen das Nachsehen im Gewürzhandel.
Was hatten die Portugiesen zuvor entdeckt?
Nachdem Vasco da Gama 1498 Indien auf dem östlichen Seeweg erreicht hatte, waren die Portugiesen noch weiter nach Osten gefahren und zu den Molukken gekommen. Diese Inseln gehören heute zu Indonesien. Sie heißen auch Gewürzinseln, denn mit Gewürzen wurde ein Gewinn bringender Handel getrieben. Die Muskatnuss wuchs damals sogar nur auf den Molukken, außerdem kam die Gewürznelke von dort. 1512 errichteten die Portugiesen erste Handelsniederlassungen.
Die Weltumsegelung von Magellan
Am 20. September 1519 machte sich Ferdinand Magellan mit einer Flotte von fünf Schiffen auf den Weg. Sein Flaggschiff war die Trinidad. Sie starteten im Süden von Spanien. Magellan segelte dann über den Atlantik und an der südamerikanischen Ostküste entlang. Er suchte die Durchfahrt. Schließlich fand er sie Ende 1520 zwischen Patagonien und der vorgelagerten Insel Feuerland. Diese Durchfahrt wurde später nach ihm Magellanstraße genannt. Das weite, ruhige Meer, der vor ihm lag, nannte er den Stillen oder Pazifischen Ozean.
Lang dauerte die Weiterfahrt! Einige Männer starben an Skorbut, es gab kein frisches Wasser und die Seemänner aßen sogar die Ratten an Bord und kochten Suppe aus Sägespänen. Zwei Schiffe kehrten um, nachdem die Besatzung gemeutert hatte.
Endlich erreichten sie die ersten Inseln im Pazifik und schließlich die Philippinen. Die Spanier versuchten, die Einheimischen zu unterwerfen und sie zum Christentum zu bekehren. Es kam jedoch zu Kämpfen und dabei wurde neben vielen anderen auch Magellan getötet. Das Kommando übernahm nun Juan Sebastián Elcano. Die Männer erreichten mit verbliebenen zwei Schiffen schließlich auch die Gewürzinseln und nahmen mehrere Tonnen Gewürze an Bord.
Nur eins von Magellans Schiffen, die Victoria, kehrte schließlich nach drei Jahren mit dieser reichen Beute wieder heim nach Spanien. Das war am 6. September 1522. Die Weltumsegelung hatte zwei Jahre, elf Monate und zwei Wochen gedauert. Von ursprünglich 240 Männern umrundeten nur 35 die Erde. Viele starben unterwegs, einige kehrten vorzeitig zurück.
Auch wenn Magellan selbst nicht nach Europa zurückkehrte, gilt er als erster Weltumsegler. Mit dieser ersten Weltumsegelung war auch endgültig bewiesen, dass die Erde eine Kugel ist! Den Umfang der Erdkugel, den man vorher als viel kleiner eingeschätzt hatte, erkannte man nun ebenfalls richtig. Dadurch erwies sich die westliche Seeroute allerdings auch als unpraktisch und viel zu weit.
Magellans Route kannst du dir auch anschauen, wenn du auf "Karte" klickst.