Der zweite Weltumsegler: Francis Drake

      Wer war Francis Drake?

      Die zweite Weltumsegelung gelang dem Engländer Francis Drake. Es war somit die erste Weltumsegelung unter englischer Flagge. 1577 bis 1580 war Drake 1018 Tage unterwegs! Sein Flaggschiff war die Golden Hinde. Einen Nachbau von Francis' Drakes Schiff kann man in London besichtigen.

      Francis' Drakes Weltumsegelung war die erste, die von ihrem Beginn bis zu ihrem Ende unter dem Kommando eines Kapitäns erfolgte - denn Ferdinand Magellan hatte seine Umrundung der Erde ja nicht selbst beenden können. Gleichzeitig war es die zweite ununterbrochene Weltumsegelung mit Hilfe eines Schiffes nach Magellans Victoria.
       

      Die Route von Drakes Weltumsegelung

      Die Pläne und Ziele wurden streng geheim gehalten, denn man wollte die Spanier, die große Besitzungen in Südamerika hielten, nicht gegen sich aufbringen. Mit fünf Schiffen startete Drake seine Tour.

      Die Route führte ihn von Plymouth in England nach Nordwestafrika, von dort nach Südamerika, durch die Magellanstraße und die Westküste hoch bis Nordamerika. Von hier durchquerte er den Pazifik und kam nach Indonesien. Durch den Indischen Ozean fuhr er weiter zum Kap der Guten Hoffnung, der Südspitze Afrikas, und die Westküste Afrikas entlang wieder nach Norden bis nach England.
       

      Francis Drake: Pirat und Weltumsegler

      Francis Drake wurde um 1540 in Devon im Südwesten von England geboren. Er begann seine Laufbahn als Schiffsjunge. Er wurde Matrose und Steuermann und schließlich Offizier an Bord des Schiffes seines Cousins, der ebenfalls Seefahrer war.

      Philipp II. war seit 1556 König von Portugal und Spanien. Er hielt ein Monopol auf den Sklavenhandel, in den auch England einsteigen wollte. So kam es zu Konflikten mit spanischen und portugiesischen Schiffen. Drake beteiligte sich auch an diesem Sklavenhandel: Man kaufte Sklaven in Westafrika und brachte sie zum Verkauf in die Karibik. Drake sammelte nun auch erste Erfahrungen als Pirat.

      Ab 1570 unternahm Francis Drake mehrere Kaperfahrten gegen spanische Schiffe. Dafür hatte die britische Königin Elisabeth I. die Erlaubnis gegeben, indem sie sogenannte Kaperbriefe ausstellte. Schließlich erhielt Drake den Auftrag für die Weltumsegelung.

      Drake entdeckte Kap Hoorn, den südlichsten Punkt Südamerikas, und zeigte, dass die Magellanstraße nicht zwischen zwei Kontinenten entlang führte, sondern zwischen Südamerika und der Insel Feuerland.

      Auch während dieser Fahrt mit seinem Schiff Golden Hinde kaperte Drake einige spanische Schiffe und raubte Gold und Silber. Der Konflikt zwischen Spanien und England trat noch mehr zu Tage und führte ab 1588 zum Krieg der beiden Länder. England schlug schließlich die spanische Kriegsflotte Armada, es war ihr Untergang.
       

      Francis Drake: Steckbrief

      Name: Francis Drake
      Geboren: um 1540 in Tavistock, England
      Eltern: Edmund Drake und Mary Mylwaye
      Geschwister: 11 jüngere Brüder
      Ehefrau: Mary (verheiratet seit 1569)
      Gestorben: 28. Januar 1596 in Panama