Seemannsknoten

      Seemannsknoten

      Seemannsknoten gehören zum Wissen eines jeden Seemanns. Man nennt sie auch Schifferknoten. Solche Knoten werden benötigt, um in der Seefahrt etwas zu verbinden, eine Schlaufe zu erhalten oder etwas gut zu befestigen. Seemannsknoten sollen sicher halten, aber auch gut wieder zu lösen sein. Denn wenn das Tau feucht wird und aufquillt, kann das Lösen bei normalen Knoten schwierig sein.

      Wichtige Seemannsknoten sind zum Beispiel der Achtknoten, der Palstek, der Schotstek und der Slipstek. Wofür werden sie gebraucht?
       

      Palstek

      Der Palstek ist der am häufigsten verwendete Seemannsknoten. Man knüpft mit ihm eine feste Schlaufe. Er wird nicht nur in der Seefahrt verwendet, sondern auch beim Klettern oder im Rettungswesen. Bei Schiffen verwendet man den Palstek zum Festmachen. Die Schlaufe wird dann um einen Pfahl oder eine andere Vorrichtung zum Befestigen gelegt. Unten findest du eine Anleitung für den Palstek!
       

      Achtknoten

      Der Achtknoten sieht aus wie eine liegende Acht. Er wird als Stopper verwendet, also um ein Seilende zu verdicken, sodass es nicht wegrutschen oder durch eine Öse hindurchrutschen kann. Möchtest du den Achtknoten lernen, dann schau unter Mach mit nach!
       

      Schotstek

      Der Schotstek wird verwendet, um zwei unterschiedlich dicke Taue miteinander zu verbinden. Er ist sicherer als der Kreuzknoten. Ohne Zug kann er sich aber auch lösen. Sicherer ist der Doppelte Schotstek. Man kann auch Fischernetze mit einem Schotstek knüpfen.
       

      Begriffe rund um die Schifferknoten

      In der Seemannssprache gibt es auch für das Knüpfen der Schifferknoten bestimmte Begriffe:

      • man sagt Leine oder Tau (nicht Seil)
      • ein kurzes Stück Leine heißt Ende
      • Tampen bezeichnet das lose Ende eines Taus
      • eine Bucht ist eine Schlaufe (wie ein U)
      • ein Auge ist eine Bucht, deren Enden sich überkreuzen
      • ein Schlag ist eine Umwicklung
      • ein Stek ist nur mit anderen Gegenständen stabil

       

      Anleitung Seemannsknoten: Palstek

      Anleitung Seemannsknoten: Achtknoten

      Anleitung Seemannsknoten: Doppelter Schotstek