Woher kommt Mais?

Mais stammt ursprünglich aus Mittelamerika, genauer gesagt aus dem Gebiet des heutigen Mexiko. Schon vor über 7000 Jahren wurde Mais dort von den indigenen Völkern (z. B. den Maya oder den Olmeken) angebaut.
Mit den Entdeckungsfahrten kam der Mais bald nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus nach Europa. Seinen Namen leitete man ab von dem Wort “mahiz” aus der Sprache des einheimischen Taíno-Arawak-Volkes auf den karibischen Inseln. Kolumbus beschrieb den Mais in seinen Tagebüchern.
Weil Mais eine hohe Ernte abwarf, wurde er bald auch in Europa viel angebaut. Auch nach Afrika brachten ihn die Portugiesen schon im 16. Jahrhundert. Bald wurde er auch dort an vielen Orten angebaut. Auch nach Asien und in die ganze Welt kam der Mais dann.
Heute wird Mais fast überall auf der Welt angebaut. Die größten Anbauländer sind heute die USA, China, Brasilien, Argentinien, Indien und Mexiko. In Deutschland werden pro Jahr rund 3,8 Millionen Tonnen (Körner-)Mais geerntet. Mais ist heute eines der wichtigsten Nahrungs- und Futtermittel der Welt. In Afrika und Lateinamerika ist Mais eines der wichtigsten Lebensmittel.
Wie wächst Mais?
Mais wächst aus Samenkörnern, die im Frühling in den Boden gesät werden. Aus dem Korn wächst eine grüne Pflanze mit langen, schmalen Blättern. Der Stängel wird bis zu 3 Meter hoch und ist innen fest und faserig. Oben an der Pflanze wachsen die Blüten, die "Rispe".
In der Mitte am Stängel wachsen die Maiskolben, die von grünen Blättern umhüllt sind. Auf jedem Kolben sitzen viele Maiskörner in Reihen. Wenn die Körner hart sind, wird der Mais geerntet. Bei uns kennen wir vor allem den gelben Mais, aber es gibt sehr viele Maissorten in anderen Farben, zum Beispiel in Blau oder Rot.
Mais braucht viel Sonne und Wärme, deshalb wächst er gut im Sommer und in warmen Ländern. Weil die Maispflanzen so hoch werden, kann man in ihnen gut ein Labyrinth einrichten.
Mais kann man auf viele Arten essen. Schau doch mal in unsere Mitmachtipps unter Mesoamerika! Dort erfährst du auch, warum und wie man dort Mais aß!