Quiz

      Neu starten
      Frage /
      ?
      • A
      • B
      • C
      Nächste Frage
      Hilfe zur Frage
      Kinderzeitmaschine Quiz
      Du hast 0 von 0 Fragen richtig beantwortet.
      Neues Spiel starten

      Ein Länderrätsel zur Geschichte der Welt

      Tipp fürs Quiz: Wenn du dir den Text durchliest, kannst du die Fragen im Quiz problemlos beantworten. 

      Große Entdecker und ferne Länder

      Reisen war früher ein echtes Abenteuer. Die Menschen wollten wissen, was hinter dem Horizont liegt – und manche wagten sich auf weite See oder in unerforschte Länder. Einer von ihnen war Ferdinand Magellan. Er plante etwas Unglaubliches: einmal um die ganze Erde zu segeln! Im Auftrag des spanischen Königs suchte er nach einem Weg nach Indien – nicht über Land, sondern übers Meer, und zwar Richtung Westen. Der Weg war gefährlich, und Magellan selbst kam nicht zurück. Doch seine Mannschaft bewältigte tatsächlich die erste Weltumsegelung der Geschichte.

      Auch Christoph Kolumbus glaubte, einen neuen Seeweg nach Indien entdeckt zu haben, als er 1492 in Amerika ankam. Er wusste nicht, dass er gerade einen neuen Kontinent erreicht hatte! Die Menschen, die dort lebten, nannte er „Indianer“, weil er dachte, er sei in Indien.

      Andere Entdecker wagten sich tief nach Afrika hinein. David Livingstone verschwand monatelang auf einer Expedition – bis ein Reporter ihn aufspürte und ihn mit den berühmten Worten begrüßte: „Dr. Livingstone, wie ich vermute?“

      In Asien führte ein Netz von Wegen quer durch China und weiter bis nach Europa: die Seidenstraße. Seide war eine der begehrtesten Waren, aber es reisten auch Ideen und Erfindungen auf dieser Straße.

      Auch das Meer rund um Afrika wurde erkundet. Die Spitze im Süden des Kontinents heißt nicht umsonst „Kap der Guten Hoffnung“ – viele hofften, dort endlich den Weg nach Indien zu finden.

      Im fernen Osten suchte James Cook das sagenhafte Südland, von dem viele glaubten, es müsse es geben. Er fand zwar nicht den geheimnisvollen Südkontinent, aber entdeckte dafür Neuseeland und Australien.

      Wertvoll waren auch die Molukken – Inseln, auf denen Gewürze wie Muskat und Nelken wuchsen. Wer sie kontrollierte, hatte die Macht über den Gewürzhandel.

      Und wer lange auf See war, musste gut vorsorgen. Gegen die gefährliche Krankheit Skorbut half ein Gemüse: Sauerkraut. Das enthält viel Vitamin C und war lange haltbar – perfekt für Seefahrer!

      Wusstest du übrigens, dass die Tomate gar nicht aus Europa stammt? Sie kam ursprünglich aus Amerika – und hat von dort aus die ganze Welt erobert.