>

      Essen im alten Ägypten

      Essen im alten Ägypten

      Brot war das wichtigste Grundnahrungsmittel der Ägytpen. Meist bestand es aus Emmer oder Gerste. Aufgrund des Mahlprozesses hatten viele Ägypter Zahnprobleme. Dazu kam das Bier - ebenfalls ein wichtiges Nahrungsmittel. Es wurde aus Gerste hergestellt. Obst und Gemüse darunter Datteln, Feigen, Weintrauben, Granatäpfel uvm. Ebenso Fleisch und Fisch, vor allem Fisch aus dem Nil. Ebenso Rind und Schaf für wohlhabende Familien und Geflügel bei ärmeren Leuten. Es gab auch Milch, Käse und Butter, allerdings nicht ganz so häufig.

      Essen im Alten Ägypten – was stand auf dem Speiseplan?

      Im Alten Ägypten aßen nicht alle Menschen das Gleiche. Die Ernährung hing stark davon ab, ob jemand reich oder arm war. Reiche Ägypter konnten sich besondere Leckerbissen leisten, während ärmere Menschen eher einfache Speisen aßen.

      Brot und Bier – die wichtigsten Nahrungsmittel

      Das wichtigste Grundnahrungsmittel war Getreide. Aus Emmer und Gerste buken die Ägypter Brot in vielen Formen. Auch Bier wurde aus Gerste hergestellt und war ein alltägliches Getränk, vor allem für die ärmeren Leute. Wein gab es ebenfalls, aber den konnten sich nur die Wohlhabenden leisten.

      Süßigkeiten ohne Zucker

      Zucker kannten die Ägypter noch nicht, aber sie hatten Honig. Damit süßten sie ihre Kuchen und andere Schleckereien. Das schmeckte zwar lecker, war aber nicht gut für die Zähne. Außerdem war das Mehl durch den Mahlprozess oft mit kleinen Steinchen vermischt – so nutzten sich die Zähne schnell ab. Zahnbürsten gab es noch nicht, und so hatten viele Ägypter schlechte Zähne.

      Nahrung im Alten Ägypten: Fleisch?

      Fleisch war für die ärmeren Leute ein seltener Luxus. Diese hielten sich aber oft Ziegen und Schafe und so kam auch manchmal ein Ziegen- oder Lammbraten auf den Tisch. Auch Tauben und Schweine wurden gezüchtet. Die einfachen Leute haben wohl zweimal am Tag gegessen. Einmal am Morgen und einmal am Abend. Wer zwischendurch Hunger hatte, trank Bier, das war nicht nur Getränk, sondern auch gleichzeitig ein wichtiges Nahrungsmittel.

      Hülsenfrüchte wie Bohnen, aber auch Obst und Gemüse standen auch auf dem Speiseplan. So gab es z.B. Datteln, Feigen, Granatäpfel und Kürbisse.

      Fleisch, Fisch und Gemüse

      Fleisch war für ärmere Menschen ein seltener Luxus. Manchmal gab es Ziegen- oder Lammbraten, Tauben oder Schweinefleisch. Wohlhabende Ägypter konnten sich sogar Rindfleisch leisten – frisch, getrocknet oder eingelegt. Fisch aus dem Nil war für alle wichtig und wurde oft mit Schuppen und Gräten gegessen.

      Zum Essen gehörten auch viele Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse: Datteln, Feigen, Granatäpfel, Weintrauben, Kürbisse und vieles mehr standen regelmäßig auf dem Speiseplan.

      Wie oft aßen die Ägypter?

      Einfache Leute aßen meist nur zweimal am Tag – morgens und abends. Zwischendurch gab es Bier als sättigendes Getränk. Reiche Ägypter hingegen aßen oft drei bis fünf Mahlzeiten am Tag, begleitet von Wein. Gegessen wurde mit den Fingern, denn Besteck kannten die Ägypter noch nicht.

      Woher wissen wir das?

      Archäologen haben in Gräbern und bei Mumien Reste von Speisen gefunden. So wissen wir heute, dass auf einem festlichen ägyptischen Speiseplan stehen konnte:
      Brot, Gerstenbrei, gebratener Fisch, Taubeneintopf, Wachteln, Rindfleisch, Feigenkompott, frische Beeren, Honigkuchen, Käse (erst ab der Ptolemäerzeit) und natürlich Wein.

      Zusammenfassung Essen im Alten Ägypten

      • Brot aus Emmer oder Gerste war das wichtigste Grundnahrungsmittel.
      • Bier aus Gerste galt als Getränk und Nahrungsmittel zugleich.
      • Obst und Gemüse: Datteln, Feigen, Weintrauben, Granatäpfel, Kürbisse, Bohnen uvm.
      • Fleisch: Rind und Schaf bei Reichen, Geflügel bei Ärmeren.
      • Fisch aus dem Nil wurde oft komplett mit Gräten gegessen.
      • Milch, Käse und Butter gab es, aber nicht täglich.
      • Durch das grobe Mehl und fehlende Zahnpflege hatten viele Ägypter Zahnprobleme.

       

      Eine ägyptische Marktszene und Brotbacken im alten Ägypten