Die Ägypter spielten noch nicht Monopoly!

      Die Ägypter spielten noch nicht Monopoly!

      Das älteste Brettspiel der Welt

      Die Ägypter haben gerne Gesellschaftsspiele gespielt. Zu diesen Spielen zählte auch das beliebte Senet-Spiel, das wohl sogar schon der erste Pharao Menes gekannt hat. Das war total praktisch, man konnte das Spielbrett in den Boden ritzen oder einfach auf Tafeln zeichnen. Die Pharaonen hatten natürlich kunstvoll gearbeitete Spielbretter. Wie das Spiel ganz genau funktionierte, weiß man nicht.

      Die ersten Würfel der Welt

      Die Ägypter kannten nicht nur das Senet-Spiel, sondern auch schon Würfel. Diese wurden oft aus Tierknochen geschnitzt und trugen Punkte, ganz ähnlich wie unsere heutigen Spielwürfel. Damit entschieden die Spieler, wie viele Felder sie gehen durften.

      Wahrscheinlich waren die ägyptischen Würfel sogar die ältesten Würfel der Welt. Und das Prinzip hat sich bis heute kaum verändert – ob beim Mensch ärgere dich nicht, bei Kniffel oder beim Backgammon, immer noch lassen wir das Glück entscheiden, indem wir würfeln.

      Wer spielte Senet?

      Nicht nur Könige und Pharaonen, auch Königinnen liebten das Spiel. Auf Wandmalereien sieht man zum Beispiel Königin Nefertari, die Frau von Ramses II., beim Senet-Spiel.

      Viele Grabdarstellungen zeigen, dass die Menschen auch im Jenseits nicht auf ihre Spiele verzichten wollten. Denn gegen Langeweile half schon damals ein Brettspiel – Fernsehen oder Computer gab es schließlich noch nicht. Wahrscheinlich spielten aber auch viele normale Ägypter Senet, nicht nur die Herrscher.

      Wenn du dir ein Senet-Spiel einmal selbst basteln möchtest, dann schau doch in unseren Mitmachtipps “Wir basteln ein ägyptisches Senet-Spiel” nach. 

       

      Wie spielte man Senet?

      Die Spielregeln sind nicht vollständig überliefert, aber Forscher konnten einiges herausfinden:

      • Das Spielfeld bestand aus 30 Feldern, angeordnet in drei Reihen mit je 10 Feldern.
      • Einige Felder brachten Glück oder Pech.
      • Jeder Spieler hatte 7 Spielsteine, die sich in Form oder Farbe unterschieden.
      • Man warf Würfel – oder kleine Stäbchen – und durfte ziehen. Manchmal ging es vorwärts, manchmal auch rückwärts.
      • Ziel war es, die eigenen Steine ins Ziel zu bringen und den Gegner dabei zu blockieren.

      Das klingt schon ein bisschen wie Backgammon oder sogar wie „Mensch ärgere dich nicht“.

      Vom Senet zum Backgammon

      Forscher vermuten, dass Senet im Laufe der Zeit zu unserem Backgammon wurde. Die Römer übernahmen das Spiel und entwickelten es weiter. So lebt das alte ägyptische Spiel noch heute in moderner Form weiter.

      Fragen zu den Spielen im Alten Ägypten

      1. Wie heißt das älteste Brettspiel der Welt, das aus Ägypten stammt?
      Das Senet-Spiel.

      2. Wer hat Senet gespielt – nur die Pharaonen oder auch normale Leute?
      Wahrscheinlich beide, sowohl die Pharaonen und Königinnen als auch normale Ägypter.

      3. Wie sah das Spielfeld von Senet aus?
      Es bestand aus 30 Feldern, aufgeteilt in drei Reihen mit je 10 Feldern.

      4. Womit haben die Ägypter ihre Spielzüge bestimmt?
      Mit Würfeln aus Tierknochen oder mit kleinen Stäbchen.

      5. Welches heutige Spiel erinnert stark an Senet?
      Backgammon, aber auch Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ haben Ähnlichkeiten.