>

      Parfum im Alten Ägypten

      Parfum im Alten Ägypten – Düfte für Alltag, Feste und die Götter

      Warum Parfum so wichtig war

      Im Alten Ägypten spielte Parfum eine große Rolle – nicht nur, um gut zu riechen. Die Menschen nutzten wohlriechende Öle und Harze auch für Körperpflege, religiöse Zeremonien und sogar als Medizin. Im heißen Klima half Parfum, schlechte Gerüche zu überdecken und sich frisch zu fühlen.

      Wie stellten die Ägypter Parfum her?

      Die Parfümeure im Alten Ägypten waren wahre Künstler. Sie mischten:

      • Pflanzenöle wie Moringa- oder Sesamöl
      • Harze wie Myrrhe und Weihrauch
      • Gewürze wie Zimt oder Koriander
      • Blütendüfte wie Lotus oder Rose

      Oft wurden die Zutaten zu einer duftenden Salbe vermischt oder zu einem Öl verarbeitet. Manche Düfte stellten die Ägypter sogar in Tempeln her, weil sie als besonders heilig galten.

      Wusstest du schon?

      Die berühmte Kleopatra soll ihre Segel mit Rosenöl getränkt haben. So konnte man ihr Schiff schon von weitem riechen – lange bevor es zu sehen war.

      Parfum im Alltag

      Reiche Ägypterinnen und Ägypter nutzten Parfum täglich. Sie trugen es auf Haut, Haare und Kleidung auf.
      Eine besondere Form des Parfums waren Duftkegel – kleine Kegel aus Öl oder Harz, die auf dem Kopf getragen wurden. Sie verströmten beim Schmelzen ihren Duft. Mehr dazu erfährst du im Artikel Duftkegel im Alten Ägypten.

      Düfte für die Götter

      Parfum war nicht nur für Menschen gedacht. In den Tempeln verbrannte man Weihrauch und Myrrhe als Opfergabe.
      Auch bei der Mumifizierung spielte Parfum eine Rolle: Die Körper wurden mit wohlriechenden Ölen eingerieben, damit sie im Jenseits „frisch“ blieben. Auch bei den Göttern wollten die Ägypter gut riechen. 

      Fragen zum Mitraten:

      1. Aus welchen Materialien stellten die Ägypter Parfum her?
        → Aus Ölen, Harzen, Gewürzen und Blütendüften.
      2. Wozu nutzten sie Parfum außer zur Körperpflege?
        → Für religiöse Zeremonien, Opfergaben und Mumifizierung.
      3. Wo wurde Parfum oft hergestellt?
        → In Tempeln oder von spezialisierten Parfümeuren.
      4. Welcher Duft stand für Reinheit und Schutz?
        → Myrrhe.
      5. Welche Königin ließ angeblich ihre Segel mit Rosenöl tränken?
        → Kleopatra.

      Fragen zum Mitraten