Pflanzen im alten Ägypten

      Pflanzen im Alten Ägypten

      Blumen im Alten Ägypten

      Wenn wir an Ägypten denken, fällt uns oft Wüste ein. Aber im fruchtbaren Niltal und im Nildelta wuchsen viele schöne Blumen. Dazu gehörten Kornblumen, Mohn, Rittersporn, Hennasträucher und Narzissen.

      Besonders bekannt sind die Lotusblumen. Sie hatten nicht nur eine schöne Blüte, sondern auch eine religiöse Bedeutung: Die Lotusblume stand für Leben und Wiedergeburt. Darstellungen davon findest du auf vielen Tempeln und Gräbern.

      Obst und Gemüse in Ägypten

      Im Alten Ägypten gab es viele verschiedene Obstsorten: Äpfel, Oliven, Granatäpfel, Birnen, Pfirsiche, Kirschen und Mandeln.

      Die Bauern bauten auch Gemüse an. Dazu gehörten:

      • Lauch und Zwiebeln
      • Knoblauch
      • Gurken und Rettich
      • Bohnen und Kichererbsen
      • Salat

      Getreide – die wichtigste Nahrung

      Die wichtigste Grundlage der Ernährung war das Getreide. Die Ägypter bauten vor allem Gerste und Weizen an. Daraus machten sie Brot und Bier, die Hauptnahrungsmittel im Alten Ägypten.

      Papyrus – eine besondere Pflanze

      Eine der bekanntesten Pflanzen war der Papyrus. Er wuchs am Nil und wurde auf viele Arten genutzt:

      • Aus den Stängeln machten die Ägypter Papierrollen.
      • Sie bauten daraus Boote und Matten.
      • Papyrus diente auch als Baumaterial und sogar als Nahrung.

      Bäume und Holz im Alten Ägypten

      In Ägypten wuchsen nur wenige Bäume, weil das Klima sehr trocken war. Es gab Akazien, Tamarisken und Palmen, besonders die Dattelpalme, die wichtige Früchte lieferte.

      Doch für große Bauwerke oder Schiffe reichte das Holz nicht aus. Darum mussten die Ägypter Hart- und Edelholz aus anderen Ländern einführen, zum Beispiel das sehr wertvolle Ebenholz.

      Fragen zu Pflanzen im Alten Ägypten

      Welche Blumen gab es im Alten Ägypten?
      Kornblumen, Mohn, Rittersporn, Narzissen, Henna und die berühmte Lotusblume.

      Welche Obst- und Gemüsesorten kannten die Ägypter?
      Es gab Äpfel, Granatäpfel, Oliven, Birnen, Pfirsiche, Mandeln sowie Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch, Gurken, Bohnen und Salat.

      Warum war Getreide so wichtig?
      Weil daraus Brot und Bier hergestellt wurden – die Hauptnahrung der Ägypter.

      Wofür nutzten die Ägypter Papyrus?
      Für Schriftrollen, Boote, Matten und vieles mehr.

      Warum war Holz in Ägypten knapp?
      Weil es kaum Wälder gab. Deshalb führten die Ägypter wertvolles Holz wie Ebenholz ein.