Was bitte ist ein ein "Schaduf"

      Der Schaduf – Bewässerung im Alten Ägypten

      Was ist ein Schaduf?

      Die Bauern im Alten Ägypten mussten sich viel einfallen lassen, damit ihre Felder nicht vertrockneten. Regen gab es nämlich fast gar nicht. Ohne den Nil hätten sie keine Landwirtschaft betreiben können.

      Im Neuen Reich erfanden die Ägypter den Schaduf (manchmal liest du auch Schaduff). Das ist kein Hut, sondern ein einfaches Bewässerungsgerät, das wie ein großer Hebelbaum funktioniert. Er half den Bauern, das Wasser des Nils in die Felder zu leiten.

      Übrigens: Den Schaduf gibt es auch heute noch! In manchen Regionen Ägyptens und in anderen Ländern wird er bis heute zum Bewässern eingesetzt.

      Wie funktionierte ein Schaduf?

      Der Schaduf bestand aus einem langen Hebelarm.

      • An einem Ende hing ein Eimer, mit dem Wasser geschöpft wurde.
      • Am anderen Ende war ein Gegengewicht befestigt.

      Das Gegengewicht machte die Arbeit leichter. So konnten die Bauern den Eimer voller Wasser anheben und das Wasser in die Bewässerungskanäle gießen.

      Der Schaduf in der Landwirtschaft

      Die Landwirtschaft im Alten Ägypten war ohne Bewässerung nicht möglich. Die Bauern bauten Weizen, Gerste und Flachs an. Auch Gemüse wie Zwiebeln oder Gurken und Obst wie Oliven oder Granatäpfel wuchsen nur, weil der Nil die Felder mit Wasser versorgte.

      Der Schaduf half, das Nilwasser auch dann auf die Felder zu bringen, wenn die jährliche Nilflut schon wieder zurückgegangen war.

      Warum war der Schaduf (Schaduff) so wichtig?

      Durch den Schaduf konnten die Bauern größere Flächen bewässern, als es mit einfachen Schöpfkellen möglich gewesen wäre. Das bedeutete:

      • mehr Ertrag bei der Ernte,
      • bessere Versorgung der Menschen,
      • und eine sicherere Landwirtschaft im heißen, trockenen Klima Ägyptens.

      Die Erfindung war so praktisch, dass sie sich schnell auch in anderen Ländern verbreitete – nach Mesopotamien, Indien und Afrika.

      Was macht ein Schaduf?

      In diesem Video siehst du, wie ein Schaduf arbeitet. Ein Schaduf wird auch heute noch in Ägypten eingesetzt. 

      Fragen zu Schaduf in der Landwirtschaft

      Was ist ein Schaduf?
      Ein einfaches Gerät aus einem langen Hebelarm mit Eimer und Gegengewicht, um Wasser aus dem Nil zu schöpfen.

      Wann wurde der Schaduf erfunden?
      Im Neuen Reich (ca. ab 1500 v. Chr.).

      Wozu nutzten die Ägypter den Schaduf?
      Um ihre Felder mit Nilwasser zu bewässern.

      Wird der Schaduf heute noch verwendet?
      Ja, in einigen Regionen Afrikas und Asiens nutzt man ihn bis heute.

      Warum war der Schaduf so wichtig?
      Weil er die Landwirtschaft im heißen und trockenen Ägypten möglich machte und half, viele Menschen zu ernähren.