Wo liegt der erste Katarakt?

Wichtig ist zu wissen, dass Ägypten ein afrikanisches Land ist. Es liegt nämlich am nordöstlichen Rand des afrikanischen Kontinents. Im Norden grenzt Ägypten an die Mittelmeerküste, im Osten an das Rote Meer. Im Westen grenzt die undurchdringliche Wüste Sahara an Ägypten.
Woher kommt der Begriff "Katarakt"?
Der Begriff "Katarakt" kommt aus dem Griechischen und heißt so viel wie Wasserfall oder auch Stromschnelle. Das darfst du dir aber nicht wie einen richtigen Wasserfall vorstellen, an manchen Stellen fließt das Wasser tatsächlich der schnell, oft ist aber an den Katarakten ruhiges und flaches Wasser vorherrschend. Ein bisschen ist das dann auch vom Wasserstand des Nil abhängig.
Warum waren die Katarakte wichtig?
Für die Menschen im Alten Ägypten hatten die Katarakte eine große Bedeutung. Sie bildeten oft die Grenzen zwischen den Königreichen. So markierte der erste Katarakt lange Zeit die südliche Grenze Ägyptens.
Auch für die Schifffahrt waren die Katarakte wichtig – und manchmal gefährlich. Bei Hochwasser wurde die Strömung reißend, bei Niedrigwasser ragten Felsen und Klippen aus dem Wasser. Beides machte es schwer, mit Booten oder Schiffen den Nil an diesen Stellen zu überqueren.
Ägyptens Grenzen im Wandel
Während die Grenzen im Osten und Westen über Jahrhunderte fast gleich blieben, dehnte sich Ägypten in Zeiten der Pharaonen nach Süden und Osten aus. Besonders unter Ramses II. im Neuen Reich eroberte Ägypten neue Gebiete.
Flaches Land und Gebirge
Der größte Teil Ägyptens besteht aus flachem Land, das sich besonders gut für die Landwirtschaft eignete. Es gibt aber auch Gebirge. Auf einer Karte sieht man das gut: Alles Grüne zeigt das fruchtbare Flachland, während die gelben Bereiche die Gebirge markieren.
Teste dein Wissen über die Katarakte
1. Was bedeutet das Wort „Katarakt“?
Es kommt aus dem Griechischen und heißt „Wasserfall“ oder „Stromschnelle“.
2. Wo liegt der erste Katarakt?
Im Süden Ägyptens, beim 24. Breitengrad, nahe der Stadt Assuan.
3. Warum waren die Katarakte für die Ägypter wichtig?
Sie bildeten natürliche Grenzen zwischen den Königreichen.
4. Warum waren die Katarakte für die Schifffahrt schwierig?
Bei Hochwasser gab es reißende Strömungen, bei Niedrigwasser ragten Felsen aus dem Nil.
5. Welcher Pharao erweiterte Ägyptens Grenzen besonders stark?
Ramses II. während des Neuen Reiches.