Katzen und Krokodile waren heilige Tiere

      Heilige Tiere im Alten Ägypten

      Katzen – die Lieblinge der Göttin Bastet

      Im Alten Ägypten waren Katzen ganz besondere Tiere. Sie galten als heilig, weil sie mit der Göttin Bastet verbunden waren. Bastet stand für Schutz, Harmonie und Fruchtbarkeit. Viele Familien hielten Katzen zu Hause, denn man glaubte, dass sie Glück brachten und das Haus vor Mäusen, Schlangen und bösen Geistern beschützten.

      Krokodile – die Tiere des Gottes Sobek

      Auch Krokodile spielten eine wichtige Rolle. Sie wurden mit dem Gott Sobek verehrt. Sobek war furchteinflößend, aber auch ein Beschützer, der die Menschen vor Gefahren bewahren sollte. Er stand für Stärke, Macht und die Kraft des Wassers. In Tempeln, die Sobek geweiht waren, hielt man manchmal sogar echte Krokodile.

      Stiere – Zeichen für Fruchtbarkeit und Macht

      Besonders berühmt war der Apis-Stier. Er galt als heiliges Tier und wurde mit Fruchtbarkeit und königlicher Macht verbunden. Wenn ein Apis-Stier starb, wurde er mit großen Zeremonien bestattet – fast so wie ein König.

      Hunde und Schakale – Begleiter des Gottes Anubis

      Der Gott Anubis, der wie ein Schakal aussah, war für die Totenriten zuständig. Er überwachte die Mumifizierung und führte die Seelen der Verstorbenen zum Totenrichter Osiris. Weil in den Gräbern oft Hunde herumliefen, verbanden die Ägypter auch sie mit Anubis.

      Tiermumien im Alten Ägypten

      Nicht nur Menschen wurden mumifiziert, sondern auch Tiere. Forscher haben in ägyptischen Gräbern viele Tiermumien gefunden: Katzen, Hunde, Krokodile – manchmal sogar Enten. Viele Ägypter wollten ihre Tiere im Jenseits bei sich haben. Ob die Tiere eines natürlichen Todes starben oder geopfert wurden, ist nicht immer klar. Sicher ist aber: Tiere hatten eine große Bedeutung im Glauben der Ägypter.

      Amulette als Schutz

      Ein weiteres wichtiges Element der Religion waren die Amulette. Sie sollten die Menschen vor Krankheiten und Unglück bewahren. Amulette konnten aus Stein, Holz, Keramik, Glas oder sogar Gold bestehen. Besonders beliebt waren der Skarabäus (Mistkäfer), das Auge des Horus und der Frosch. Viele Ägypter trugen Amulette als Schmuck oder legten sie in die Gräber, damit sie auch im Jenseits Schutz boten.

      Heilige Tiere und Amulette im Alten Ägypten: du antwortest!

      Welche Tiere waren im Alten Ägypten heilig?
      Vor allem Katzen, Krokodile, Stiere, Hunde und Schakale galten als heilige Tiere. Sie standen für verschiedene Götter.

      Warum mumifizierten die Ägypter Tiere?
      Weil sie ihre Tiere im Jenseits bei sich haben wollten und weil Tiere als heilige Begleiter der Götter galten.

      Welche Göttin war mit Katzen verbunden?
      Die Göttin Bastet, die für Schutz, Harmonie und Fruchtbarkeit stand.

      Welche Bedeutung hatten Amulette?
      Amulette sollten die Menschen vor Krankheiten schützen und Glück bringen. Sie waren aus vielen Materialien gefertigt und hatten die Form heiliger Symbole wie Skarabäus, Auge des Horus oder Frosch.