Eine Reise von Theben nach Memphis dauerte ...?

      Der Nil – die Hauptstraße Ägyptens

      Im Alten Ägypten war der Nil der wichtigste Verkehrsweg. Straßen gab es kaum, und durch die Wüste zu reisen war gefährlich und anstrengend. Darum nutzten die Ägypter fast immer den Fluss – ob sie Menschen, Tiere, Getreide oder Steine transportierten. Ohne den Nil wäre das Leben in Ägypten kaum möglich gewesen.

      Boote für jeden Zweck

      Schon sehr früh bauten die Ägypter Boote aus Schilf, später auch aus Holz. Kleine Boote nutzte man zum Angeln, Jagen oder Überqueren der Nilarme, große Schiffe zum Warentransport oder für lange Reisen. Einige dieser Schiffe hatten sogar eine Kajüte, damit man sich vor Sonne und Wind schützen konnte.

      Rudern oder Segeln?

      Schneller ging es übrigens nach der Erfindung des Segels, das war etwa um 3300 v. chr. Die Ägypter nutzten den Wind aus, der vom Mittelmeer her wehte und konnten dann schneller vorankommen. Übrigens bauten die Ägypter schon in der Zeit vor 4000 v. Chr. erste Schiffe mit Rudern. 

      Die Hieroglyphe für "in den Süden fahren" zeigt ein Schiff mit geblähtem Segel. Hiermit konnte aber auch eine Reise auf dem Landweg gemeint sein. Ein Schiff ohne Segel bedeutet übrigens "in den Norden fahren". Hier musste man dann rudern, weil man ja gegen die Strömung anzukämpfen hatte.

      Wie lange dauerte eine Reise von Theben nach Memphis?

      Wer z.B. von Theben nach Memphis reisen wollte, das waren fast 900 Kilometer, der musste dafür einen Zeitraum von zwei Wochen bis zu zwei Monaten einplanen. Diesselbe Reise konnte in der Überschwemmungszeit nur zwei Wochen und in der Trockenzeit dann zwei Monate dauern. Ganz schön lange. 

      Kanäle und clevere Lösungen

      Das hing dann vom Wasserstand des Nils ab. Manchmal haben die Ägypter auch Kanäle angelegt, das machte sie ein bisschen unabhängiger vom Stand des Nils und es war weniger gefährlich an den Stromschnellen.  Mit wenig Wasser halfen die Kanäle aber auch nicht weiter. Die Fahrgäste mussten aussteigen und das Schiff wurde an Land weiter gezogen. Trotzdem war der Nil immer noch der sicherste und bequemste Weg durchs Land.

      Ohne den Nil keine Pyramiden

      Der Nil war nicht nur für Reisen wichtig, sondern auch für den Bau der Pyramiden. Die riesigen Steinblöcke, die oft mehrere Tonnen wogen, wurden auf Schiffen transportiert – vom Steinbruch bis zur Baustelle. Ohne den Nil hätten die Ägypter die Pyramiden nie errichten können.

       

      Was weißt du über Reisen auf dem Nil?

      1. Warum war der Nil für die Ägypter so wichtig?
      Weil es fast keine Straßen gab und der Nil der wichtigste Verkehrsweg war. Auf ihm konnten Menschen, Tiere und Waren transportiert werden.

      2. Wofür nutzten die Ägypter ihre Boote?
      Zum Fischen, Jagen, Reisen und um Getreide, Steine und andere Güter zu transportieren.

      3. Wann erfanden die Ägypter das Segel?
      Etwa um 3300 v. Chr. – damit konnten sie den Wind vom Mittelmeer nutzen, um schneller nach Süden zu segeln.

      4. Wie lange dauerte eine Reise von Theben nach Memphis?
      Je nach Wasserstand zwischen zwei Wochen und zwei Monaten – in der Überschwemmungszeit ging es schneller, in der Trockenzeit langsamer.

      5. Was bedeuteten Schiffe mit und ohne Segel in der ägyptischen Schrift?
      Ein Schiff mit Segel bedeutete „in den Süden fahren“, ein Schiff ohne Segel „in den Norden fahren“.

      6. Warum konnten die Ägypter ohne den Nil keine Pyramiden bauen?
      Weil sie die riesigen Steinblöcke nur über den Nil transportieren konnten – auf Booten vom Steinbruch bis zur Baustelle.