Memospiel

      Neu starten
      Motive anschauen

      Memory-Motive zum Entdecken Ägyptens

      Hier findest du noch einmal eine Zusammenfassung zu den Memory-Motiven vom Memo-Spiel. Du kannst dir auch oben rechts eine kleine Erklärung über Motive anschauen anzeigen lassen.

      Ägypten aus dem All
      Aus dem Weltall sieht man Ägypten als schmalen grünen Streifen entlang des Nils. Das fruchtbare Schwemmland im Nildelta hebt sich deutlich von der umliegenden Wüste ab.

      Stufenpyramide des Djoser
      Die Stufenpyramide des Pharaos Djoser gilt als erste ägyptische Pyramide. Im Gegensatz zu den späteren Bauwerken hat sie einen stufenförmigen Aufbau.

      Hieroglyphen
      Die Schriftzeichen der Ägypter waren Hieroglyphen, eine Bilderschrift. Jedes Zeichen trug eine bestimmte Bedeutung und wurde für religiöse Texte wie auch für Verwaltung genutzt.

      Duftkegel
      Ägypter trugen auf dem Kopf sogenannte Duftkegel, die aus Fett oder Harz bestanden. Wahrscheinlich schmolzen sie langsam und verbreiteten einen angenehmen Duft.

      Feste
      Feste spielten im ägyptischen Alltag eine wichtige Rolle. Musik, Tanz und Gesang begleiteten diese Feiern, an denen auch Frauen aktiv teilnahmen.

      Ramses II.
      Ramses II. war einer der mächtigsten Pharaonen und führte Ägypten zu seiner größten Ausdehnung. Nach seinem Tod begann der allmähliche Niedergang des Reiches.

      Pyramiden von Giseh
      Die berühmtesten Pyramiden Ägyptens stehen in Giseh. Sie wurden von den Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos errichtet.

      Schwarzes und Rotes Land
      Die Ägypter nannten das fruchtbare Schwemmland am Nil „Schwarzes Land“. Die umliegenden Wüstengebiete bezeichneten sie dagegen als „Rotes Land“.

      Sphinx
      Der Sphinx ist ein Fabelwesen mit Löwenkörper und Menschenkopf. E gilt als Symbol für Macht und Weisheit.

      Nilufer
      Früher war das Klima feuchter, und entlang des Nils wuchsen dichte Papyrusstauden. Sie bildeten beinahe undurchdringliche Sumpflandschaften.

      Tutanchamun
      Tutanchamun ist der wohl bekannteste Pharao, da sein Grab nahezu unversehrt entdeckt wurde. Besonders berühmt ist seine goldene Totenmaske.

      Nofretete
      Nofretete war die Frau des Pharaos Echnaton und spielte auch politisch eine Rolle. Ihre Büste gehört zu den bekanntesten Kunstwerken der Welt.