Religionen in Indien
In Indien entstanden schon sehr früh gleich mehrere Religionen. Der Hinduismus und der Buddhismus gehören sogar zu den ältesten Weltreligionen. Der Hinduismus entwickelte sich aus der Vedischen Religion und entstand in seiner klassischen Form ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. Der Buddhismus begann im 6. Jahrhundert v. Chr. und verbreitete sich ab dem 3. Jahrhundert v. Chr.
Noch heute gehören viele Menschen diesen beiden Religionen an. Sie sind nach dem Christentum und dem Islam die dritt- und viertgrößten Religionen der Erde. Der Hinduismus hat rund 1 Milliarde Anhänger, der Buddhismus zwischen 400 und 500 Millionen.
In Indien sind 80 Prozent der Bevölkerung Hindus. Weniger als 1 Prozent sind hier Buddhisten. Dagegen stellen Muslime mit 13 Prozent die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft. Außerdem gibt es in Indien Christen, Sikhs und Jainas.
Buddhisten leben hingegen heute vor allem in China. Die Hälfte aller Buddhisten ist hier zu Hause.
