Was ist das Gebäude J?

      Gebäude J in Monte Albán

      Die Wissenschaftler bezeichnen die Gebäude einer ausgegrabenen Stadt häufig mit Buchstaben. Auf dem Hauptplatz von Monte Albán, der Hauptstadt der Zapoteken, fand man ein Gebäude, das ganz anders aussah als die anderen. Es erhielt den Buchstaben J.

      Dieses Gebäude besitzt die Form einer Pfeilspitze. 40 gemeißelte Steinplatten sind innen in seine Wände eingelassen. Darauf werden Ortsnamen dargestellt, manchmal mit weiteren Schriftzeichen und oft mit kopfüber hängenden Köpfen mit kunstvollem Kopfschmuck. Diese Platten sind Eroberungszeichen. Sie zeigen also Orte, die von den Zapoteken erobert wurden. In solchen Orten nahmen die Zapoteken oft die Herrscher fest und gingen nicht gerade freundlich mit ihnen um, wie Reliefs zeigen: die Danzantes.

      Eroberungstafel oder Observatorium?

      Umgedrehte Köpfe stellen vermutlich die getöteten Herrscher dar, deren Gebiete mit Gewalt erobert wurden. Aufrechte Köpfe könnten hingegen diejenigen darstellen, die sich der Eroberung nicht widersetzten und deren Leben verschont blieb. Aus diesem Grund wird Gebäude J von Archäologen auch als “Eroberungstafel” bezeichnet.

      Man glaubt außerdem, dass es sich bei Gebäude J um ein Observatorium handelt. Das ist ein Haus, von dem aus man den Sternenhimmel beobachtet. Man hat dort nämlich ein Rohr gefunden, das man für eine Art Teleskop hält, also ein Fernrohr. Auffällig ist auch, dass dieses Bauwerk zwar auf der Mittellinie des Platzes steht, jedoch gedreht und nicht auf eine Linie mit den anderen Bauwerken ausgerichtet ist. Seine Stufen stehen senkrecht auf den damaligen Aufgang des Sterns Capella, sodass eine Person, die aus einer Tür des Gebäudes schaute, direkt auf ihn blickte. Capella ist bedeutsam, da ihr Aufgang innerhalb eines Tages stattfand, nachdem die Sonne direkt über dem Monte Albán vorbeigezogen war.