Quiz
Metallstrohhalme?
Die Menschen in Mesopotamien tranken ihr Bier aus großen Tongefäßen – und zwar mit langen Trinkröhren aus Metall, also eine Art früher Strohhalm. Ihr Bier war dickflüssig, oft noch mit Malzstückchen oder Brotkrümeln durchsetzt. Um das zu umgehen, benutzten sie Metallröhren mit einem kleinen Sieb am unteren Ende – so konnten sie die Flüssigkeit trinken, ohne die festen Reste mit einzusaugen. Woraus bestanden diese Röhren? Bronze oder Kupfer wurden vermutlich verwendet. Manche Funde deuten darauf hin, dass reiche Mesopotamier sogar vergoldete Trinkröhren besaßen – etwa in königlichen Haushalten.Ein Kinderquiz über Keilschrift, Tempel und Zahlenzauber
Tipp fürs Quiz über Mesopotamien: Lese dir den Text kurz durch, dann kannst du alle Fragen oben im Quiz perfekt beantworten! Viel Spaß dabei!
Das Zweistromland Mesopotamien im Quiz
Mesopotamien war eine der ersten Hochkulturen der Welt. Der Name bedeutet übersetzt "Zweistromland", denn diese Region lag zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris – dort, wo heute der Irak liegt. Die Flüsse machten das Land fruchtbar und ermöglichten den Menschen Ackerbau und Viehzucht.
Die Menschen dort waren sehr einfallsreich. Sie erfanden nicht nur die erste Schrift, die Keilschrift, sondern auch ein ganz besonderes Zahlensystem: das Sexagesimalsystem. Dabei war die Zahl 60 die Grundlage für alle Rechnungen – und das wirkt bis heute nach: Unsere Stunden haben 60 Minuten, die Minuten 60 Sekunden.
Die Sumerer waren eines der Völker Mesopotamiens. Ihre Schreiber drückten mit einem Griffel keilförmige Zeichen in feuchte Tontafeln – daher der Name Keilschrift. Diese Tafeln kann man heute sogar mit moderner Technik wie Holografie erfassen. Bei der Holografie heute entsteht ein dreidimensionales Bild auf einer Glasplatte – so lassen sich die Zeichen genau untersuchen.
Die Menschen in Mesopotamien glaubten an viele Götter. Für sie errichteten sie riesige Tempeltürme, die man Zikkurats nennt. Sie waren stufenförmig aufgebaut und galten als Wohnungen der Götter – ganz anders als die Pyramiden in Ägypten, die Grabstätten waren.
Ein weiteres Weltwunder soll sich in Babylon befunden haben: die geheimnisvollen Hängenden Gärten der Semiramis. Wie sie wirklich aussahen, weiß bis heute niemand genau – aber sie sollen wunderschön gewesen sein, mit Wasserläufen und üppigen Pflanzen auf mehreren Terrassen.
Auch der König Nebukadnezar II. ließ prächtige Bauwerke errichten, zum Beispiel das berühmte Ishtartor, das mit seinen leuchtend blauen Ziegeln beeindruckte.
Und noch etwas Besonderes: Die Menschen in Mesopotamien tranken ihr Bier mit Metallstrohhalmen, die am unteren Ende kleine Siebe hatten – damit keine Malzkörner oder Krümel mitgeschlürft wurden!