Lucys Wissensbox

      Der Absolutismus
      Der Absolutismus und welche Folgen er mit sich brachte
      Aufklärung
      Von einem neuen Denken und wer war der erste Diener seines Staates?
      Hl. Röm. Reich & Preußen
      Von "großen" Männern und einer ziemlich schlauen Frau
      Europa und die Welt
      Zwischen Parlamenten und alten Bärten
      Philosophie & Literatur
      Die großen Denker und Schreiber ihrer Zeit
      Musik und Malerei
      Musik und Kunst für die Ewigkeit
      Alltag
      Zwischen Vernunft und Hexenwahn
      Wissenschaft
      Von genialen Köpfen und was ist ein Universalgenie?

      Was passierte zur Zeit des Absolutismus? Eine Zusammenfassung

      Wann war eigentlich die Zeit des Absolutismus? Die Historiker fassen hier den Zeitraum vom Ende des Dreißigjährigen Krieges - das war im Jahr 1648 - bis zur Französischen Revolution zusammen. Diese war im Jahr 1789.

      So lässt sich vereinfacht sagen, dass die Hochphase des Absolutismus zwischen der Mitte des 17. und dem Ende des 18. Jahrhunderts liegt. Wir schauen uns diese Epoche einmal genauer an.

      Der Absolutismus - eine Epoche kurz erklärt

      Doch was bedeutet nun Absolutismus genau? Wie so oft kommt der Begriff aus dem Lateinischen. "Absolut" heißt so viel wie "uneingeschränkt" und beschreibt letztlich die uneingeschränkte Macht eines Herrschers. Dieser ist nur sich selbst verpflichtet und auch an kein Gesetz gebunden. Er herrscht sozusagen absolut. Was dies nun im Einzelnen ganz genau bedeutet, kannst du unter "Der Absolutismus" nachlesen.

      Doch dieser Absolutismus zeigte sich je nach Land ziemlich unterschiedlich. Im "Heiligen Römischen Reich & Preußen" ganz anders als in "Europa und der Welt". So kannst du auch einmal einen Blick über den Teich nach Amerika werfen oder den Absolutismus im Zarenreich unter die Lupe nehmen.

      Doch auch in dieser Zeit gab es Menschen, die das mit dem Absolutismus so gar nicht gut fanden und schon sehr modern dachten. Sie sahen sich der so genannten "Aufklärung" verbunden, über die du auch so einiges nachlesen kannst.

      Auch in der Kunst gab es in dieser Zeit des Absolutismus viele Neuerungen. Was genau, kannst du unter "Philosophie und Literatur" zur Zeit des Absolutismus nachlesen. Oder unter "Musik und Malerei". Wie hießen die Künstler damals? Von einigen hast du vielleicht schon einmal gehört.

      Auch in der Wissenschaft hat sich einiges getan. Wegweisend und historisch war die Verbessserung der Dampfmaschine durch James Watt. Das kannst du alles genauer unter "Wissenschaft" nachlesen. Und wenn du wissen möchtest, wie die Menschen denn zu dieser Zeit so gelebt haben, dann werfe einfach mal einen Blick auf "Alltag".