>

      Wissenschaft

      Erfindungen der Neuzeit
      Was wurde in der frühen Neuzeit erfunden und wer waren die Erfinder? Was ist die Mercator-Projektion?
      Das macht nach Adam Riese...?
      Wer war Adam Riese, welcher Spruch wurde nach ihm benannt und warum schrieb er Rechenbücher?
      Wer war Kopernikus?
      Was sind das Kopernikanische Weltbild und die Kopernikanische Wende?
      Gregorianischer Kalender
      Was hat ein Papst mit der Kalenderreform 1582 zu tun? Was ist der Gregorianische Kalender?
      Was lehrte Paracelsus?
      Wer war Paracelsus und warum wandte er sich gegen die Vier-Säfte-Lehre?
      Was entdeckte Galileo Galilei?
      Welche Erfindungen machte Galileo Galilei und was sah er durch sein Fernrohr?
      Was fand Johannes Kepler heraus?
      Was besagen die Keplerschen Gesetze und welches Weltbild vertrat Kepler?
      Die Entdecker
      Was geschah in der Zeit der Entdeckungen und wer ging auf Entdeckungsfahrten?

      Wissenschaft in der Renaissance

      Das Mittelalter endete um 1500, die Neuzeit begann. Dass es hier einen Einschnitt in der Geschichte gab, wurde von den Menschen, die damals lebten, selbst so empfunden. Aber auch Menschen, die später lebten, sahen, dass hier zu Beginn des 16. Jahrhunderts ganz viel Neues passierte.

      Das Denken änderte sich in dieser Zeit genauso wie die Kunst, die Religion und die Gesellschaft. Und genauso gab es in Wissenschaft und Technik in der Renaissance enorme Fortschritte. Es gab viele Erfindungen, die die Welt veränderten. Es gab ganz neue Erkenntnisse in der Physik, in der Astronomie, in der Medizin, in Chemie oder Mathematik. Die Naturwissenschaften erlebten eine Revolution.

      Und auch in der Geografie erfuhr man so viel Neues, als die Menschen in Europa sich auf den Weg machten und Amerika “entdeckten”. Neue Karten wurden gezeichnet. Namen wie Adam Riese, Kopernikus, Paracelsus, Galileo Galilei, Johannes Kepler und Kolumbus sind uns bis heute bekannt, weil sie ganz neue Erkenntnisse brachten.
       

      Wissenschaft und Technik in der Frühen Neuzeit

      Während man in der Antike durchaus schon einige Erkenntnisse durch die Beobachtung der Natur und des Himmels gewonnen hatte, gingen diese im Mittelalter weitgehend wieder verloren. Um 1500 aber wuchs das Interesse wieder daran. So kam man in allen Gebieten zu neuen Erkenntnissen unbd bereicherte sich gegenseitig.

      Die Alchemie, die sich mit Stoffen, ihren Eigenschaften und Reaktionen beschäftigt, wurde mehr und mehr mit der Medizin verknüpft. Für die Schifffahrt benötigte man auch Kenntnisse in der Astronomie. Experimente wurden als notwendig erachtet, um etwas verstehen und deuten zu können.

      Dass die Erde eine Kugel ist, war übrigens auch schon in der Antike und auch im Mittelalter bekannt. Das war also keine neue Erkenntnis der frühen Neuzeit.