Memospiel
Feuer[ © Fir0002. Lizenz: GNU GFDL 1.2 [http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html] ]Australopithecus anamensis[ © Wiss. Rekonstruktionen: W. Schnaubelt & N. Kieser - Atelier WILD LIFE ART für das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ]Flöte[ © Universität Tübingen/Hilde Jensen ]Himmelsscheibe[ © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Jurij Lipták ]Neandertaler[ © Neanderthalmuseum ]Höhlenmalereien[ © Visipix.com ]Mikrolith[ © Wikimedia, José-Manuel Benito Alvarez [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Locutus_Borg]. Lizenz: Creative Commons by-sa-2.5 [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode] ]Ötzi[ © Südtiroler Archäologiemuseum - www.iceman.it ]Mammut[ © Kirsten Wagner ]Pfahlbauten[ © Pfahlbaumuseum ]Sonnenwagen[ © Wikipedia, gemeinfrei ]Kunst/ Elfenbeinpferdchen[ © Universität Tübingen/Hilde Jensen ]
Memory-Motive zum Entdecken der Vorgeschichte
Hier findest du noch einmal eine Zusammenfassung zu den Memory-Motiven vom Memo-Spiel. Du kannst dir auch oben rechts eine kleine Erklärung über Motive anschauen anzeigen lassen.
- Flöte
Flöten sind die ältesten bekannten Musikinstrumente. Es gab schon in der Altsteinzeit Flöten aus Elfenbein und aus feinen Vogelknochen. - Mikrolith
Mikrolithen sind kleine Steinwerkzeuge, die meist nicht größer als 3 Zentimeter sind. Sie wurden vor allem in der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) verwendet, zum Beispiel in Harpunen oder Pfeilen. - Australopithecus anamensis
Australopithecus anamensis lebte vor 4,2 bis 3,8 Millionen Jahren in Ostafrika. Er ist eine ausgestorbene Art unserer Vorfahren. - Mammut
Mammuts sind eine ausgestorbene Gattung der Elefanten, die in der Steinzeit lebten. Wollhaar-Mammuts sind bekannt für ihr dichtes Fell, ihre langen Stoßzähne und ihre Anpassung an kalte Klimazonen. - Höhlenmalereien
Höhlenmalereien sind die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Man fand die Malereien und Zeichnungen in Höhlen. - Himmelsscheibe
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste Darstellung des Himmels, die je gefunden wurde. Sie stammt aus der Bronzezeit und zeigt Sonne, Mond und Sterne. - Kunst/Elfenbeinpferdchen
Eine kleine, aus Elfenbein geschnitzte Figur eines Pferdes gehört auch zur steinzeitlichen Kunst. Solche Figuren, sind sehr naturgetreu und wurden in Höhlen wie der Vogelherdhöhle gefunden. - Feuer
Als die Menschen herausfanden, wie man ein Feuer entzündet, bot das plötzlich viele Vorteile wie Licht, Wärme, Schutz und die Möglichkeit, Nahrung zuzubereiten. - Neandertaler
Der Neandertaler entwickelte sich parallel zum Homo sapiens und ist darum verwandt mit uns. Er war kräftig gebaut und der erste Mensch, der Kleidung trug. - Ötzi
Ötzi nennt man eine Mumie aus der Jungsteinzeit. Er lebte vor rund 5300 Jahren. Sein Fund brachte viele Erkenntnisse über das Leben damals. - Pfahlbauten
Häuser auf Pfählen bauten die Menschen vor allem am Rand von Seen, und zwar in der Jungsteinzeit und Bronzezeit. - Sonnenwagen
Der Sonnenwagen von Trundholm stammt aus der Bronzezeit. Er zeigt, dass Bronze schon damals sehr gut verarbeitet wurde. Ein Pferd zieht die Sonne.