Römische Städte in Deutschland


In ihrem großen Reich legten die Römer an vielen Stellen den Grundstein für eine neue Stadt. Meist war es ein Lager für Legionäre, aus dem sich dann eine Stadt entwickelte. Nicht nur in Spanien oder Frankreich findet man solche römischen Städte, sondern auch in Deutschland.
Römische Städte in Deutschland findet man vor allem am Rhein, aber auch an der Donau und an der Mosel. Rhein und Donau bildeten die Grenze des Römischen Reiches zu Germanien. Um diese Grenze zu sichern, errichteten die Römer Kastelle und Legionärslager am Limes.
Zu diesen römischen Städtegründungen gehören:
- Xanten als Colonia Ulpia Traiana
- Neuss als Novaesium
- Köln als Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Bonn als Bonna
- Andernach als Antunnacum
- Koblenz als Confluentes
- Trier als Augusta Treverorum
- Mainz als Mogontiacum
- Worms als Borbetomagus
- Speyer als Noviomagus
- Augsburg als Augusta Vindelicum
- Regensburg als Castra Regina
In so manchen Namen von heute erkennt man noch den römischen Ursprung. Aber auch Gebäude, Ruinen oder Mosaike aus römischer Zeit sind noch zu finden. Häufig gibt es auch Museen mit Fundstücken wie in Köln oder Mainz. In Xanten zeigt ein Archäologischer Park, ein Freilichtmuseum, wie es in der römischne Stadt einst aussah. Hier wurden zum Beispiel ein Amphitheater, eine Herberge oder ein Tempel nachgebaut.
Trier
In einer Stadt sind besonders viele römische Bauten erhalten geblieben. Das ist Trier. Sie wurde von den Römern Augusta Treverorum genannt: Stadt des Augustus im Lande der Treverer. Daraus entstand der Name Trier. Die Treverer waren ein keltischer Volksstamm.
In Trier gehören die Porta Nigra, die Römerbrücke, ein Amphitheater, Thermen und die Konstantinsbasilika zu den römischen Hinterlassenschaften. Damit besitzt Trier sogar den größten Gebäudekomplex römischer Denkmäler außerhalb von Rom. Die Porta Nigra ist ein römisches Stadttor.
Trier wird meist als älteste Stadt Deutschlands angesehen, weil sie schon unter den Römern das Stadtrecht besaß. Trier war auch beliebt bei Konstantin dem Großen, der sich hier gerne aufhielt.
Siehe auch: Wie bauten die Römer eine Stadt?