Memospiel

      Neu starten
      Motive anschauen

      Die Motive aus dem Memo-Spiel zum Alten Rom

      Hier findest du noch einmal eine Zusammenfassung zu den Memory-Motiven vom Memo-Spiel. Du kannst dir auch oben rechts eine kleine Erklärung über Motive anschauen anzeigen lassen.

      1. Julier-Claudier
        Die Julier-Claudier war eine Dynastie. Aus ihrer Familie gingen mehrere Kaiser hervor, so auch Augustus. Er war der erste Kaiser der Julier-Claudier.
      2. Tempel
        In den Tempeln verehrten die alten Römer ihre Götter. Der Tempel des Saturn steht auf dem Forum Romanum.
      3. Mosaik
        Die Römer liebten Mosaike. Das sind Kunstwerke aus kleinen Steinchen, aus denen Bilder auf Böden oder an Wänden geschaffen wurden. Dieses Mosaik zeigt ein Seepferdchen.
      4. Wölfin
        Eine Wölfin rettete der Sage nach Romulus und Remus das Leben. Die Statue aus Bronze ist ein Symbol für die Stadt Rom und ihre Gründungssage.
      5. Kolosseum
        Das Kolosseum war das größte Amphitheater der Antike. Es wurde im Jahr 80 n. Chr. eingeweiht und ist ein bekanntes Wahrzeichen von Rom.
      6. Cäsar
        Gaius Iulius Caesar war ein Politiker im Römischen Reich. Er eroberte Gallien und wurde zu einem mächtigen Mann.
      7. Caligae
        Caligae sind Sandalen der römischen Soldaten. Sie waren an der Sohle genagelt, damit sie länger hielten. Kaiser Caligula hat seinen Spitznamen von diesen Schuhen.
      8. Etruskisches Pferd
        Die Etrusker hatten großen Einfluss auf die Römer, auch in der Kunst. Das Pferdchen aus Bronze haben sie angefertigt.
      9. Mühlespiel
        Die Römer liebten Würfel- und Brettspiele. So wie auf dem Bild könnte ein Mühlespiel der Römer ausgesehen haben.
      10. Fresko
        Ihre Wände bemalten die Römer gerne mit Fresken. Man malt direkt auf den feuchten Putz. Dieses aus Pompei zeigt die Bewohner eines Hauses.
      11. Legionär
        Ein Legionär war ein Fußsoldat der römischen Armee. So sahen römische Legionäre aus.
      12. Triumphbogen
        Durch einen Triumphbogen zogen erfolgreiche Feldherren und Kaiser. Dieser wurde für Kaiser Titus erbaut.