Wusstest du schon?
Die Lebenserwartung im Alten Ägypten lag meist nur bei 30 bis 40 Jahren. Aber es gab Ausnahmen: Pharao Pepi II soll über 90 Jahre alt geworden sein – ein echtes Wunder für die damalige Zeit!

Lebenserwartung im Alten Ägypten - warum viele Menschen jungen starben
Wie alt wurden die Menschen?
Auf dem Bild siehst du die Totenmaske von Tutanchamun, der schon mit 18 Jahren gestorben ist. Du musst dir vorstellen, dass das durchschnittliche Lebensalter der Menschen im alten Ägypten bei etwa 30 bis 55 Jahren lag.
Das bedeutete, dass es Menschen gab, die auch sehr alt werden konnten, wie z.B. der Pharao Pepi II, der über 90 Jahre alt wurde. Viele Ägypter starben aber auch sehr jung schon. Bei den ärmeren Menschen, die sehr viel arbeiten mussten, lag die Lebenserwartung viel niedriger.
Frauen und die Gefahren der Geburt

Für Frauen war das Kinderkriegen besonders gefährlich. Viele starben im sogenannten „Kindbett“, also kurz nach der Geburt, an Infektionen. Damals gab es noch keine wirksamen Medikamente wie heute das Penicillin.
Kindersterblichkeit im Alten Ägypten
Die Kindersterblichkeit war hoch. Viele Kinder starben schon als Babys oder Kleinkinder an Krankheiten. Auch Pharaonenfamilien waren nicht davor geschützt – im Grab von Tutanchamun fand man zwei Kindermumien.
Ältere Kinder hatten oft bessere Überlebenschancen. Doch manche Jugendliche starben jung, weil sie bei gefährlichen Arbeiten auf Baustellen eingesetzt wurden.
Wo wurden Kinder begraben?
Über das Begräbnis von Kindern wissen Forscher wenig. Nur selten fand man Kindermumien. Wahrscheinlich gab es eigene Grabstätten für sie, doch viele davon wurden bisher nicht entdeckt.
Zusammenfassung – Leben im Alten Ägypten war kurz und gefährlich
Die Lebenserwartung im Alten Ägypten war viel niedriger als heute. Krankheiten, harte Arbeit und die Gefahren der Geburt führten dazu, dass viele Menschen jung starben. Wer aber die Kindheit überlebte und nicht an einer Krankheit litt, konnte durchaus ein hohes Alter erreichen.
Lebenserwartung im Alten Ägypten - wir fragen, du antwortest!
- Wie alt wurden die Menschen im Durchschnitt?
→ Zwischen 30 und 55 Jahre. - Wer wurde besonders alt?
→ Pharao Pepi II – er soll über 90 Jahre alt geworden sein. - Warum starben viele Frauen früh?
→ Wegen Infektionen nach der Geburt (Kindbettfieber). - Warum starben viele Kinder?
→ Wegen Krankheiten, schlechter Hygiene und mangelnder medizinischer Versorgung. - Gab es Kindermumien?
→ Ja, z. B. zwei Kindermumien im Grab von Tutanchamun.