Warum waren Boote so wichtig für den Handel?

      Handel in der Induskultur

      Forscher vermuten, dass die Wirtschaft der Induskultur schon in viele verschiedene Berufszweige aufgeteilt war und untereinander reger Handel stattfand.

      Die Menschen, die während der Induskultur lebten, benutzten bereits Karren, die von Ochsen gezogen wurden. Von diesen Karren sind aber nur Modelle überliefert. Außerdem setzte man auch Boote und Schiffe als Transportmittel ein. Heute noch sind auf dem Indus kleine Flachbodenboote zu sehen, die in ähnlicher Art schon während der Induskultur benutzt wurden. Der Transport über die Flüsse war sehr wichtig für den Handel innerhalb Indiens.

      Innerhalb des Landes wurden vor allem Baumwolle, Holz, Getreide und Vieh gehandelt. Es wurde außerdem bereits ein sehr ausgeklügeltes System von Maßeinheiten verwendet. Man stellte auch im Handwerk alle möglichen waren her, zum Beispiel Gefäße, Schmuck, Werkzeuge oder Waffen. Auch mit ihnen wurde gehandelt. Und es gab sogar schon Fernhandel.