Monte Albán

Monte Albán war die Hauptstadt der Zapoteken und ihr wichtigstes Zentrum. Die Stadt wurde auf einer Bergkuppe erbaut. Diese Bergkuppe trug man ab, um einen flachen Platz zu erhalten. Stellt euch einmal vor, wie viel Arbeit das war!
Etwa 800 v. Chr. wurde der Ort erstmals besiedelt, zwischen 300 und 900 n. Chr. stand er dann in voller Blüte. Im 5. und 6. Jahrhundert lebten etwa 30.000 Menschen in der Stadt und ihrer Umgebung. Heute gehört das Gebiet zu Mexiko.
Die Hochebene von Oaxaca, wo Monte Albán liegt, ist sehr fruchtbar, d.h. hier wachsen viel Pflanzen gut. So siedelten schon früh Menschen in dieser Region. Etwa 200 v. Chr. ebneten die Zapoteken den Gipfel ein und begannen zu bauen. Die Lage auf dem Berg war auch deshalb gut, weil man die Stadt so gut verteidigen konnte.
Was gab es in Monte Albán?

Es gibt in Monte Albán einen Hauptplatz. Im Norden und Süden wird er von großen Plattformen begrenzt. Riesige Treppen führen auf die beiden Plattformen. Tempel, Wohnhäuser und ein Ballspielplatz begrenzen den Platz an den langen Seiten im Westen und Osten.
In der Mitte des Platzes gibt es auch noch Gebäude. Unter ihnen ist auch das Gebäude J in auffälliger Pfeilform. Die Archäologen benannten die Gebäude alphabetisch nach Buchstaben. Einen Plan findest du unten. Im Norden fand man viele Gräber. Im Westen liegen die Gebäude L und M. Bei ihnen fand man mehrere hundert Steinplatten. Auf diesen fanden sich Reliefs, die man die “Tänzer” nannte.
Die weiße Stadt auf dem Berg

Um 950 wurde die Stadt dann aufgegeben. Sie diente nur noch als Begräbnisstätte. Als solche übernahmen sie dann auch die Mixteken. 1458 kamen dann die Azteken und besetzten Monte Albán. 1521 kamen dann die spanischen Eroberer.
Monte Albán bedeutet "weißer Berg". Sie liegt auf einem 2000 Meter hohen Berg. Warum man sie mit der Farbe Weiß in Verbindung brachte, weiß man aber nicht. Die Zapoteken nannten ihre Stadt später Dani baa, was "heiliger Berg" bedeutet. Das war aber erst, als die Hochkultur schon nicht mehr existierte. Die Mixteken sagten dann Yucu-cui, was "grüner Berg" bedeutet, die Azteken sagten Ocelotepec, das heißt Jaguarberg. So viele Namen für eine Stadt!
Plan von Monte Albán

