Die Französische Revolution, Europa und Amerika
Was passierte während der Französischen Revolution in den anderen Ländern von Europa? Welche Folgen hatte dieser Umbruch in Frankreich auf Europa - kurzfristig und auch langfristig? Darauf schauen wir in dieser Wissensbox. Aber der Blick geht noch weiter, denn auch außerhalb Europas passierte an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert so einiges, vor allem in Amerika. Insbesondere in den USA gab es in dieser Zeit große Veränderungen. Unmittelbaren Einfluss hatte die Französische Revolution auf Haiti und die Kolonien in Südamerika.
Einfluss auf Europa hatte die Französische Revolution zum einen durch ihre neuen Ideen, etwa durch die neuen Grundsätze Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit oder die Erklärung der Menschenrechte. Auch wenn diese neuen Ideen nicht oder vorerst nicht dauerhaft zum Ende der Monarchien in den anderen Ländern führte. Aber die Saat war gesät.
Zum anderen gab es natürlich auch sehr großen Einfluss durch die Kriege, die Frankreich gegen die anderen Länder führte. Viele Jahre Krieg brachte viele Tote. Verwüstete Landstriche und neue Grenzen waren das Ergebnis, nachdem Napoleons Macht dahin war. Aber auch schon während Napoleons Herrschaft hatte es immer wieder große Veränderungen gegeben, etwa den Rheinbund oder Tochterrepubliken wie die Cisalpinische Republik, die dann wieder von den Landkarten verschwanden.
Vor der Französischen Revolution gab es in Europa fünf Großmächte, die versuchten, ein Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Das waren neben Frankreich noch Österreich, Großbritannien, Russland und Preußen. Spanien hatte seine Vormachtstellung schon Ende des 16. Jahrhunderts eingebüßt. Nach Napoleons Ende wurde das Gleichgewicht der Mächte auf dem Wiener Kongress wiederhergestellt. Weitere Kriege wollte man verhindern. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entfremdete man sich jedoch wieder.