>

      Europa und die Welt

      Was geschah in Russland und warum war Katharina "die Große"?
      Katharina die Große und ihre Nachfolger
      Warum wurde Polen geteilt?
      Polnische Teilungen
      Was ist die Industrielle Revolution und warum begann sie in England?
      England und die Industrialisierung
      England - der größte Gegner Frankreichs
      England und Frankreich im Krieg
      Wer war Washington?
      George Washington - ein Präsident für die USA
      John Adams und erste "Parteien" in den USA
      Zweiter US-Präsident und Umzug ins Weiße Haus
      3. Präsident der USA: Thomas Jefferson
      Jefferson als 3. US-Präsident
      Der Kauf von Louisiana und die Lewis-und-Clark-Expedition
      Lewis, Clark und eine Expedition nach Westen
      Wer war Alexander Hamilton?
      Hamilton und die USA
      Vierter Präsident der USA: James Madison
      Madison als 4. US-Präsident
      Wie wurde Haiti unabhängig?
      Haitianische Revolution
      Wie erreichten die Kolonien in Südamerika ihre Unabhängigkeit?
      Von den Vizekönigreichen zur Unabhängigkeit

      Die Französische Revolution, Europa und Amerika

      Was passierte während der Französischen Revolution in den anderen Ländern von Europa? Welche Folgen hatte dieser Umbruch in Frankreich auf Europa - kurzfristig und auch langfristig? Darauf schauen wir in dieser Wissensbox. Aber der Blick geht noch weiter, denn auch außerhalb Europas passierte an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert so einiges, vor allem in Amerika. Insbesondere in den USA gab es in dieser Zeit große Veränderungen. Unmittelbaren Einfluss hatte die Französische Revolution auf Haiti und die Kolonien in Südamerika.

      Einfluss auf Europa hatte die Französische Revolution zum einen durch ihre neuen Ideen, etwa durch die neuen Grundsätze Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit oder die Erklärung der Menschenrechte. Auch wenn diese neuen Ideen nicht oder vorerst nicht dauerhaft zum Ende der Monarchien in den anderen Ländern führte. Aber die Saat war gesät.

      Zum anderen gab es natürlich auch sehr großen Einfluss durch die Kriege, die Frankreich gegen die anderen Länder führte. Viele Jahre Krieg brachte viele Tote. Verwüstete Landstriche und neue Grenzen waren das Ergebnis, nachdem Napoleons Macht dahin war. Aber auch schon während Napoleons Herrschaft hatte es immer wieder große Veränderungen gegeben, etwa den Rheinbund oder Tochterrepubliken wie die Cisalpinische Republik, die dann wieder von den Landkarten verschwanden.

      Vor der Französischen Revolution gab es in Europa fünf Großmächte, die versuchten, ein Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Das waren neben Frankreich noch Österreich, Großbritannien, Russland und Preußen. Spanien hatte seine Vormachtstellung schon Ende des 16. Jahrhunderts eingebüßt. Nach Napoleons Ende wurde das Gleichgewicht der Mächte auf dem Wiener Kongress wiederhergestellt. Weitere Kriege wollte man verhindern. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entfremdete man sich jedoch wieder.