>

      Symbole der Revolution

      Warum trugen die Revolutionäre lange Hosen?
      Lange Hosen statt Culottes für die Revolution
      Was bedeutet die rote Jakobinermütze?
      Phrygische Mütze in der Französischen Revolution
      Was ist ein Freiheitsbaum?
      Der Baum der Freiheit
      Was ist eine Guillotine?
      Hinrichtung mit dem Fallbeil - die Guillotine
      Was ist die Trikolore?
      Die Flagge von Frankreich
      Warum gab es einen neuen Kalender?
      Ein französischer Revolutionskalender
      Was bedeutet "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit"?
      Liberté, Égalité, Fraternité
      Wer ist Marianne?
      Die Symbolfigur Frankreichs
      Was ist die Marseillaise?
      Die französische Nationalhymne
      Nationalfeiertag in Frankreich
      Der 14. Juli

      Die Französische Revolution und ihre Symbole

      Die Revolution in Frankreich brachte zahlreiche Symbole hervor. Um sie geht es hier. Einige sind bis heute Symbole für Frankreich. Dazu gehört zum Beispiel die Marianne, die Nationalfigur der Franzosen. Die Marseillaise ist die Nationalhymne des Landes. Der Wahlspruch lautet “Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit”. Auch er stammt aus der Zeit der Französischen Revolution.

      Und die Trikolore ist immer noch Frankreichs Flagge. Darum gelten auch ihre Farben Blau, Weiß und Rot als Zeichen der Revolution. Kokarden, also kreisförmige Abzeichen, sieht man auch manchmal noch in diesen Farben. Du kannst dir eine solche Kokarde auch selbst basteln! Schau mal bei unseren Mitmachtipps vorbei!

      Andere Symbole der Revolution sind heute weniger bekannt. Das sind zum Beispiel die rote Jakobinermütze, der Freiheitsbaum oder auch lange Hosen. Die kennen wir natürlich heute noch, verbinden sie aber weniger mit einer Revolution.

      Und manche Symbole sind zum Glück auch wieder verschwunden. Denn leider wurde auch die Guillotine zu einem Symbol der Französischen Revolution. Und der neue Kalender, der eingeführt wurde, galt auch nur bis 1806.

      Als Symbol für die Französische Revolution kann man auch den Nationalfeiertag Frankreichs ansehen. Er wurde zwar erst 1880 festgelegt, soll aber am 14. Juli an den Sturm auf die Bastille und die Feier des Föderationsfestes erinnern, die an diesem Tag in den Jahren 1789 und 1790 stattfanden.
       

      Auch ein Symbol der Revolution? Der Hahn

      Es gibt noch ein bekanntes Symbol für Frankreich. Das ist der Hahn. In der Antike nannte man die Bewohner hier Gallier. Auf Lateinisch bedeutet gallus aber nun nicht nur Gallier, sondern auch Hahn. Und so wurde der Hahn zum Symboltier von Frankreich. Sein Ursprung liegt also nicht in der Revolution.

      Allerdings wurde der Hahn tatsächlich schon 1789 auf den Heeresfahnen abgebildet. Der gallische Hahn ersetzte damals die königlichen Zeichen. Napoleon verwendete dann jedoch den Adler und nachdem der Hahn ab 1830 noch einmal zum Einsatz auf den Fahnen kam, wurde er dann erneut durch den Adler ersetzt.