Memospiel

      Neu starten
      Motive anschauen

      Die Motive aus dem Memo-Spiel zur Französischen Revolution

      Hier findest du eine Zusammenfassung zu den Memory-Motiven vom Memo-Spiel zur Französischen Revolution. Du kannst dir auch oben rechts die Erklärung über Motive anschauen anzeigen lassen.

      1. Ludwig XVI.
        Frankreich wurde 1789 von König Ludwig XVI. regiert. Er musste in der Revolution einige Zugeständnisse machen. 1793 wurde er schließlich hingerichtet.
      2. Sturm auf die Bastille
        Als der eigentliche Beginn der Französischen Revolution wird der Sturm auf die Bastille gesehen. Das Volk nahm das Staatsgefägnis ein, ein Symbol für die Willkürherrschaft des Königs.
      3. Ballhausschwur
        Die Abgeordneten des Dritten Standes schworen am 20. Juni 1789, nicht eher auseinanderzugehen, bis sie Frankreich eine neue Verfassung gegeben hätten.
      4. Robespierre
        Maximilien Robespierre war ein Jakobiner und trug maßgeblich zur Schreckensherrschaft bei.
      5. Georges Danton
        Georges Danton war einer der führenden Köpfe der Französischen Revolution. Später wurde er selber ein Opfer der Schreckensherrschaft.
      6. Konsulat
        Ab 1799 regierte ein Konsulat unter Anführerschaft Napoleons Frankreich. Du siehst Napoleon in der Mitte.
      7. Napoleon
        Napoleon war ein erfolgreicher General. 1799 übernahm er die Macht in Frankreich und ließ sich schließlich sogar zum Kaiser krönen.
      8. Drei Stände
        Drei Stände gab es. Diese Karikatur zeigt, welche Last der Dritte Stand aus Bauern, Handwerkern und Arbeitern zu tragen hat: Er muss den Adel und die Geistlichen schleppen.
      9. Menschenrechte
        Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte am 26. August 1789 wurde zur Grundlage von Freiheit und Demokratie.
      10. Krönung Napoleons
        1804 krönte sich Napoleon selbst zum Kaiser der Franzosen. Anschließend krönte er seine Frau Josephine zur Kaiserin.
      11. Jakobiner
        Die Jakobiner traten für das Ende des Königtums ein. Später errichteten sie eine Schreckensherrschaft und verloren viele ihrer Anhänger.
      12. Napoleon zu Pferd
        Napoleon führte viele Kriege. Dieses Gemälde zeigt ihn beim Überqueren der Alpen. In Italien schlug seine Armee 1800 die Österreicher.