Warum trugen die Spartanerinnen kurze Röcke?

      Mädchen in Sparta lernten Schreiben und Lesen

      Sparta war in der Antike eine ganz besondere Stadt in Griechenland. Während die Mädchen und Frauen in Athen kaum Freiheiten hatten, lebten die Spartanerinnen viel selbstständiger. Sie galten als stark, mutig und stolz – genau wie die Männer, die berühmten spartanischen Krieger.

      Schon ab dem Alter von sieben Jahren bekamen auch Mädchen in Sparta Unterricht. Sie lebten – ähnlich wie ihre Brüder – in Gemeinschaftsbaracken und mussten sich an strenge Regeln halten. Dort lernten sie Lesen und Schreiben, aber auch Gymnastik, Reiten und Leichtathletik.

      Die Spartaner glaubten, dass nur gesunde und kräftige Frauen auch gesunde Krieger zur Welt bringen konnten. Deshalb sollten Mädchen ihren Körper trainieren und stark werden. Mit 18 Jahren mussten die Spartanerinnen sogar eine Art Prüfung bestehen, bevor sie heiraten durften.

      Wie lebten die Mädchen in Sparta?

      Kleia berichtet, wie das Leben von Mädchen in Sparta aussieht. Spartanerinnen leben ganz anders als junge Frauen in Athen. 

      Die Spartanerinnen trugen kurze Röcke

      In Sparta durften die Frauen sogar Eigentum besitzen und mussten sich nicht den ganzen Tag im Haus aufhalten. Für niedrige Arbeiten setzten sie die Heloten, also unfreie Bauern, ein. Sogar an Sportveranstaltungen nahmen die Spartanerinnen teil.

      Es gibt alte Abbildungen, auf denen spartanische Frauen kurze Röcke tragen – etwas, das für eine Athenerin undenkbar gewesen wäre. Spartanerinnen konnten in der Öffentlichkeit und sogar vor Männern tanzen und singen.

      Auf einem Bild von Edgar Degas (1834–1917) siehst du spartanische Mädchen im Rock. Die Jungen daneben tragen keine Kleidung – das war in der griechischen Antike ganz normal und niemand schämte sich dafür.

      Waren Frauen und Männer gleichberechtigt?

      Auch wenn die Frauen in Sparta viel mehr Freiheiten hatten als die Frauen in Athen, waren Männer und Frauen trotzdem nicht gleichgestellt. Männer galten als wichtiger, weil sie Krieger waren und das Land verteidigten.

      Doch die Spartanerinnen konnten stolz darauf sein, gebildet, sportlich und selbstbewusst zu sein. Sie hatten eine Chance auf Bildung und ein freieres Leben als viele andere Frauen in Griechenland – auch wenn ihr wichtigster Auftrag blieb, gesunde Krieger zur Welt zu bringen.

      Von einer echten Gleichberechtigung der Frau, wie wir sie heute verstehen, kann man aber auch in Sparta noch nicht sprechen.