Kunst und Architektur in Griechenland - eine Zusammenfassung
Die Griechen waren großartige Baumeister und schufen Werke (fast) für die Ewigkeit. So manches lässt sich auch heute noch vor Ort bewundern. Schon die Hinterlassenschaften auf Kreta, noch von den Minoern gestaltet, wurden weltberühmt. Allerdings gibt es heute nur noch so genannte Rekonstruktionen. Das bedeutet, dass du nicht mehr das Original anschauen kannst, sondern dass man versucht hat, die ursprünglichen Gebäude mit ihren Wandzeichnungen nachzubauen bzw. zu malen. Ob dann alles wirklich so stimmt, wissen wir natürlich nicht. Unbestritten ist aber, wie modern - auch in unserem heutigen Sinne - hier schon vieles gewesen ist. Nachlesen kannst du das hier unter "Moderne Badezimmer im Palast von Knossos".
Was bedeutet „klassisches Griechenland“?
Heute sprechen wir oft vom "klassischen Griechenland". Doch was soll das eigentlich genau sein? Darüber erfährst du einiges unter der Frage “Was heißt klassisch?” So meinen viele Historiker, dass der Ursprung Europas in Griechenland - dem antiken Griechenland - liegt. So waren die Griechen nicht nur für unsere heutige Politik wichtig, indem sie die Demokratie "erfanden", auch ihre Bauwerke waren Vorbilder für vieles, was nach ihnen kam.
Tempel und Bauwerke aus Stein
Die griechischen Tempel waren die wichtigsten Gebäude. Und da die Griechen begannen, ihre Tempel auch aus Stein zu errichten, können wir noch heute so einige dieser Bauwerke bewunden. Und dabei auch so einiges über das Leben und Denken der “alten Griechen” lernen. Sie waren nicht nur Orte für die Götterverehrung, sondern auch Ausdruck des griechischen Denkens und Schönheitsideals. Wie diese Tempel aussahen und warum sie für unsere heutige Architektur so wichtig sind, erfährst du auf den Unterseiten zu den Säulenordnungen und griechischen Baustilen.
Die Akropolis – ein Wahrzeichen Athens
Eines der berühmtesten Bauwerke Griechenlands ist die Akropolis von Athen. Sie war zuerst Festung und Burg, später eine Tempelanlage mit beeindruckenden Bauten wie dem Parthenon. Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut – und gehört heute zu den bekanntesten Denkmälern der Welt. Mehr über dieses berühmte Bauwerk findest du unter "Die Akropolis".
Theater – die Geburt der Bühne
Auch die Wurzeln unseres heutigen Theaters liegen in Griechenland. Damals wurden die Theaterstücke im Freien aufgeführt, und die Bühnen und Sitzreihen waren aus Stein gebaut. Hier entstanden die beiden wichtigsten Formen des Theaters: Komödie (lustig) und Tragödie (traurig).
Wie groß diese Theater waren und was die Menschen dort sahen, erfährst du in Lucys Wissensbox und unter „Das Theater in Griechenland“.
Warum griechische Kunst bis heute wichtig ist
Die Griechen prägten nicht nur die Architektur, sondern auch die Bildhauerei, Malerei und Keramik.
Sie wollten die Schönheit des Menschen und der Natur zeigen – ein Gedanke, der die Kunst Europas bis heute beeinflusst.
Wenn du mehr über griechische Künstler, Tempel und Theater erfahren möchtest, findest du hier viele spannende Themen zum Weiterentdecken!
Weißt du übrigens, wie viele Leute in ein griechisches Theater gepasst haben? Das erfährst du ebenfalls unter Lucys Wissensbox!
Teste dein Wissen zu Kunst und Architektur in Griechenland



