Was passierte im "Tal der Könige"?

      Warum wurden die Pharaonen im Tal der Könige bestattet?

      Das Tal der Könige war eine Nekropole im alten Ägypten, in der bis heute 63 Gräber und Gruben gefunden wurden. Lange Zeit haben die Ägypter ihre Pharaonen in den Pyramiden bestattet. Doch oft plünderten Grabräuber die kostbaren Schätze und Grabbeigaben.

      Welcher Pharao wurde zuerst im Tal der Könige bestattet?

       Amenophis I war der erste Pharao, der sein Grab besser geschützt sehen wollte. Aus diesem Grund wählte er einen schwer zugänglichen Ort und dies war das Tal der Könige gegenüber der Hauptstadt Theben am linken Nilufer. So finden wir heute im Tal der Könige insbesondere die Gräber der Herrscher des Neuen Reichs (ca. 1552 v. Chr. bis 1069 v. Chr., 18. bis 20. Dynastie). Das Tal befindet sich in Theben-West, gegenüber von Karnak, am Rande der Wüste und wird von hohen Bergen umsäumt. Wahrscheinlich hoffte man, dass die geschützte Lage die Grabräuber und Plünderer abhalten würde.

      Tal der Könige Ägypten

      Im Laufe von 500 Jahren wurden im Tal der Könige 63 Pharaonen und bedeutende Würdenträger bestattet.

      Die geheimen Grabkammern der Pharaonen

      Im Tal der Könige haben Forscher bis heute 63 Gräber und Gruben entdeckt. Die meisten Gräber bestanden aus langen Gängen und mehreren Kammern:

      • Eine erste Vorkammer, in die ein langer Gang hinabführte
      • Eine zweite Vorkammer für weitere Beigaben
      • Die Grabkammer mit dem Sarg des Pharaos
      • Zusätzliche Kammern für Schätze, Möbel, Schmuck und Proviant

      Die Baumeister legten falsche Türen, Geheimgänge und Schachtsysteme an, um Grabräuber zu verwirren. Trotzdem wurden am Ende des Neuen Reiches fast alle Gräber geplündert.

      Was Forscher heute lernen können

      Trotz der Plünderungen sind uns viele Wandmalereien, Hieroglyphen und Skulpturen in den Gräbern erhalten geblieben. Sie erzählen von den Pharaonen, ihrem Leben und ihrem Glauben an die Götter.

      Das berühmteste Grab ist das von Tutanchamun, das 1922 fast unversehrt von Howard Carter entdeckt wurde. Darin fanden sich der berühmte Goldsarkophag und viele wertvolle Gegenstände, die uns heute viel über den Alltag und die Religion der Ägypter verraten.

      Tal der Königinnen

      Das Tal der Königinnen liegt ganz in der Nähe des Tals der Könige. Hier sind in zwei weiteren Tälern ebenfalls Grabstätten angelegt worden. In dem einen liegen die Königinnen und Prinzen und in dem anderen die Adligen und die Höflinge des Königs.

      Das Tal der Könige heute besuchen

      Auch heute kannst du das Tal der Könige in Ägypten besuchen. Einige Gräber sind für Besucher geöffnet. Besonders beeindruckend sind die bunten Wandmalereien, die Szenen aus dem Leben der Pharaonen und Geschichten über die ägyptischen Götter zeigen.

      So ist das Tal der Könige bis heute ein Schatz aus der Vergangenheit, der uns viel über das Alte Ägypten erzählt.

      Fragen zum Tal der Könige

      Wie viele Gräber gibt es im Tal der Könige?
      Bisher haben Forscher 63 Gräber und Gruben entdeckt.

      Warum wurden die Pharaonen nicht mehr in Pyramiden bestattet?
      Weil die Pyramiden leicht zu plündern waren. Das Tal der Könige lag versteckt und sollte die Gräber besser schützen.

      Wer war der erste Pharao im Tal der Könige?
      Amenophis I. ließ sein Grab dort anlegen.

      Welches ist das berühmteste Grab im Tal der Könige?
      Das Grab von Tutanchamun, das 1922 fast unversehrt entdeckt wurde.

      Kann man das Tal der Könige heute besichtigen?
      Ja, Besucher können einige Gräber betreten und die farbenfrohen Wandmalereien bestaunen.