Zeitstrahl

      Indische Großreiche

      von 326 v. Chr. bis 550

      Indische Könige

      In der Vedischen Zeit waren im Norden von Indien 16 kleinere Königreiche entstanden. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. entwickelten sich daraus mehrere große Reiche. Zwei von ihnenb gelten sogar als die indischen Großreiche. An ihrer Spitze standen jeweils indische Könige.

      Nur kurz währte das Nanda-Reich, doch es legte den Grundstein für die Herrscherfamilie der Maurya. Neben dem Maurya-Reich war das Gupta-Reich von hoher Bedeutung. Außerdem gab es noch das Reich der Kuschana.
       

      Großreiche in Indien

      Vom 4. v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. gab es solche großen und sehr großen Reiche in Indien. Das Nandareich im 4. Jahrhundert v. Chr. endete bald nach dem Einfall Alexanders des Großen in Indien.

      Um 320 v. Chr. wurde das Maurya-Reich von Chandragupta Maurya gegründet. König Ashoka unternahm zahlreiche Feldzüge und eroberte Gebiet um Gebiet, bis das Reich fast so groß war wie der ganze indische Subkontinent. In dieser Zeit breitete sich der Hinduismus  immer weiter in Indien aus.

      Als Ashoka starb, zerbrach auch das Maurya-Reich um 180 v. Chr. Mehrere Jahrhunderte lang wurde Indien nun von fremden Mächten regierten, die aus Asien oder dem heutigen Afghanistan ins Land eindrangen. Es entstanden kleinere Staaten.

      Das Reich der Kuschana bestand im Norden des indischen Subkontinents zwischen 50 v. Chr. und 250 n. Chr.

      Chandragupta I. gelang es erst wieder um 320 n. Chr., eine neue Dynastie zu gründen, die Gupta-Dynastie. In Indien entstand wieder ein Großreich, nämlich das Gupta-Reich. Während dieser Epoche und der Herrschaftszeit von Chandragupta II. herrschten Frieden und Wohlstand. Man nennt diese Zeit auch das Goldene Zeitalter in Indiens Geschichte. Ab 500 n. Chr. zerfiel das Gupta-Reich langsam, bis es 550 unterging.

      Die Zeit vom Maurya-Reich bis zum Gupta-Reich nennt man in der indischen Geschichte auch klassisches Zeitalter. Danach begann das indische Mittelalter.

      Indien entdecken