Nanda-Reich
Mahapadma, der erste Nanda
Das erste größere indische Reich, das Nanda-Reich, entstand im 4. Jahrhundert v. Chr. im Nordosten von Indien. Obwohl das Nanda-Reich nur etwa 40 Jahre bestand, wird es als bedeutend angesehen, denn in dieser Zeit wurden die Grundlagen gelegt für das spätere Maurya-Reich.
Der erste Nanda und Gründer des Reiches war Mahapadma. Es gab zu dieser Zeit 16 Königreiche (siehe auch die Karte unter Indische Großreiche). Mahapadma besiegte die in Magadha, einem dieser Königreiche in Nordostindien, herrschende Dynastie und regierte anschließend 28 Jahre lang.
Neun Nandas
Dann folgten ihm seine acht Söhne auf den Thron. Zusammen wurden sie auch als die neun Nandas beschrieben. Sie galten als sehr habgierig. Angeblich soll ihr Heer aus 200.000 Fußsoldaten, 20.000 Reitern, 2000 Kriegswagen und 3000 Elefanten bestanden haben. Alle wurden von Steuergeldern bezahlt, die in den Dörfern und Städten eingetrieben wurden.
Das Nanda-Reich wurde kurz nach Alexanders Einfall in Indien (326 v. Chr.) von dem Maurya-Reich abgelöst.

