Induskultur
Was ist die Induskultur?



Die früheste Hochkultur im Gebiet von Südasien war die Induskultur. Sie entstand im Tal des Indus, eines großen Flusses im Nordwesten des indischen Subkontinents. Heute fließt der Indus in Pakistan. Diese Kultur wird nach der bedeutendsten Stadt auch Harappa-Kultur genannt. Das gesamte Gebiet liegt heute in zwei Ländern: in Pakistan und im Nordwesten von Indien.
Die Induskultur breitete sich ab etwa 2800 v. Chr. entlang des Industals aus. Ihr Gebiet war fast doppelt so groß wie das der Hochkulturen in Mesopotamien und Ägypten zusammen. Sie gehört mit diesen zu den drei frühesten Zivilisationen der Welt. Das Gebiet der Indus-Zivilisation umfasste etwa 1.250.000 km². Damit war es mehr als drei Mal so groß wie Deutschland!
Bis heute kennen wir über 140 Städte und Siedlungen, die aus dieser Zeit stammen. Alle Städte hatten einen ähnlichen Aufbau. Neben Harappa und Mohenjo-Daro waren auch Lothal, Dholavira und Ganweriwala bedeutende Orte. Um 1800 v. Chr. verschwand die Induskultur (siehe auch Untergang der Induskultur). Sie bestand also rund 1000 Jahre lang.
Kennzeichen der Induskultur
Im Gegensatz zu den Hochkulturen in Mesopotamien oder Ägypten finden sich am Indus keine Tempel oder Paläste. Überreste der Indusschrift sind bis heute nicht entziffert und können deshalb auch nicht weiterhelfen, mehr über diese Kultur zu erfahren.
Auffallend ist jedoch, dass schon sehr früh Standardmaße und -gewichte eingeführt wurdenund es schon eine detaillierte Stadtplanung gab. Das kann man gut an dem rechtwinklig angelegten Straßennetz erkennen. Die Straßen waren gepflastert. Die Menschen damals brannten auch schon Ziegel. Es gab auch ein hoch entwickeltes Abwassersystem.
Man betrieb erfolgreich Landwirtschaft, die die Stadtbevölkerung mit Lebensmitteln versorgte. Viele handwerkliche Produkte wurden hergestellt, zum Beispiel Kleidung, Werkzeuge und Schmuck. Handwerk und Wissenschaft waren hoch entwickelt.
Der Überland- und Überseehandel war sehr gut organisiert. In Mesopotamien hat man Siegel und Waren aus dem Industal gefunden, die den intensiven Handel der beiden Hochkulturen belegen. Auch Schmuck wurde ausgeführt. Die Herstellung von Schmuck aus Edelsteinen wie dem Karneol gehört ebenfalls zu den Kennzeichen der Induskultur.
Du bist hier auf dem Zeitstrahl der Induskultur. Er beginnt mit Mehrgarh. Du kannst oben alle weiteren Ereignisse anklicken. Oder du gehst zur Vedischen Zeit oder zu den Indischen Großreichen. Weitere Infos zum Leben in Indien damals gibt es in Lucys Wissensbox - Indien.
