Quiz

      Neu starten
      Frage /
      ?
      • A
      • B
      • C
      Nächste Frage
      Hilfe zur Frage
      Kinderzeitmaschine Quiz
      Du hast 0 von 0 Fragen richtig beantwortet.
      Neues Spiel starten

      Mittelalter-Quiz zum hohen Mittelalter - interaktives Rätsel über Ritter und Burgen

      Du befindest dich hier auf unserer Quiz-Seite über das hohe Mittelalter. Zu jeder Epoche der Geschichte haben wir ein solches interaktives Quiz mit Fragen und Antworten. Es eignet sich für Schüler ab der Grundschule. Teste dich selbst!

      Was weißt du über das Mittelalter? Wie viele der jeweils neun Fragen kannst du richtig beantworten? Was weißt du über Ritter, Burgen und die Könige, die damals regierten? Aber keine Sorge: Wenn du mal nicht weiterweißt, findest du in unseren Texten zum Hochmittelalter bestimmt die richtige Antwort. Lies zum Beispiel zuerst die Texte auf dem Zeitstrahl oder die in Lucys Wissensbox.

      Nach jeder Frage erfährst du, ob du richtig lagst oder falsch und bekommst noch eine Erklärung dazu. Du kannst das Quiz natürlich auch gleich noch einmal spielen! Dann bekommst du auch ein paar neue Fragen!

      Wir haben übrigens auch weitere Quiz als Pdf. Ihr findet sie unter Schulmaterialien. Dort stehen verschiedene Arbeitsblätter zum Download bereit, neben Quiz auch Kreuzworträtsel, Lückentexte und Ausmalbilder.  Weitere Ideen zur Beschäftigung mit dem Mittelalter findest du unter dem Memospiel, Buchtipps, Museen und Mitmachtipps! Noch mehr Epochen entdeckst du oben über die Zentrale. Schau doch einmal nach, wohin Lucy noch so mit ihrer Zeitmaschine geflogen ist und wen sie dort getroffen hat!

      Quizzen macht nicht nur Spaß, sondern man lernt auch noch etwas dazu. Und man lernt nicht nur etwas, wenn man ein Quiz löst, sondern auch, wenn man selbst eins schreibt! Eine Person oder eine Gruppe löst dann das Quiz einer anderen Person oder Gruppe. Versucht doch mal, ein Mittelalter-Quiz zu machen! Ihr könnt offene Fragen formulieren oder Antworten vorgeben wie wir, zum Beispiel drei oder vier. Du kannst auch Schätzfragen einbauen. Oder du fragst, ob eine Aussage richtig oder falsch ist.