Memospiel

      Neu starten
      Motive anschauen

      Memory-Motive zum Entdecken der Nationalstaaten

      Hier noch einmal eine Zusammenfassung zu den Memory-Motiven, du kannst dir auch noch eine kleine Erklärung über “Motive anschauen” anzeigen lassen. Viel Spaß dabei!

      1. Pony Express
        Mit dem Pony Express wurde Post quer durch Amerika transportiert – von Ost nach West und zurück. Das ging damals viel schneller als mit anderen Mitteln und war ein großer Fortschritt in der Nachrichtenübermittlung.
      2. Otto von Bismarck
        Otto von Bismarck war der Politiker, der das Deutsche Reich von oben einte. 1871 wurde er der erste Reichskanzler. Viele nannten ihn auch den "Eisernen Kanzler", weil er sehr entschlossen handelte.
      3. Struwwelpeter
        Der „Struwwelpeter“ war eines der ersten Kinderbücher mit Bildern und Geschichten. Heinrich Hoffmann, ein Arzt aus Frankfurt, schrieb und illustrierte es 1845 – ursprünglich für seinen eigenen Sohn.
      4. Fürst Metternich
        Fürst Metternich wollte, dass Könige und Fürsten weiter allein das Sagen haben. Er war gegen neue Ideen wie Demokratie und steht für die sogenannte Zeit der Restauration nach den Napoleonischen Kriegen.
      5. Industrialisierung
        Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte die Industrialisierung das Leben in Deutschland stark. Fabriken entstanden, Maschinen kamen zum Einsatz – und viele Menschen zogen vom Land in die Stadt.
      6. Gründung des Deutschen Reiches
        Im prunkvollen Spiegelsaal des Schlosses Versailles wurde 1871 das Deutsche Reich gegründet. Wilhelm I. wurde zum ersten Kaiser ernannt – ein historischer Moment für Deutschland.
      7. Flagge des Kaiserreichs
        Die Flagge des Deutschen Kaiserreichs hatte die Farben Schwarz, Weiß und Rot. Erst später setzte sich die heute bekannte Flagge mit Schwarz-Rot-Gold durch, die für Freiheit und Demokratie steht.
      8. Gebrüder Grimm
        Jakob und Wilhelm Grimm sammelten viele alte Geschichten und Märchen, die früher nur erzählt wurden. Ihre berühmten "Grimms Märchen" kennt heute fast jedes Kind – mit Figuren wie Rotkäppchen oder Hänsel und Gretel.
      9. Hambacher Fest
        Im Jahr 1832 versammelten sich viele Menschen beim Hambacher Fest, um für Freiheit, Mitbestimmung und ein geeintes Deutschland zu demonstrieren. Es war ein wichtiger Schritt in Richtung Demokratie.
      10. Revolution von 1848
        Als Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone ablehnte, war die Revolution von 1848 gescheitert. Viele hatten gehofft, dass es ein freies und einheitliches Deutschland geben würde – doch daraus wurde vorerst nichts.
      11. Kaiserin Sisi
        Sisi, die Kaiserin von Österreich-Ungarn, war eine außergewöhnliche Frau. Sie mochte das höfische Leben nicht und war ihrer Zeit in vielem voraus. Doch sie war oft traurig – und starb durch ein Attentat.
      12. Levi Strauss und die Jeans
        Für Goldsucher in Amerika war normale Kleidung oft zu schwach. Der deutsche Auswanderer Levi Strauss erfand eine robuste Hose aus festem Stoff – die Jeans. Heute tragen sie Menschen auf der ganzen Welt.