Perserkriege: Schlacht bei Marathon
Perserkriege: Die Schlacht bei Marathon

Die Schlacht bei Marathon war der erste große Sieg der Griechen über das mächtige Perserreich. Im Jahr 490 v. Chr. besiegten die Athener das Heer des Perserkönigs Dareios – und legten damit den Grundstein für ihre Freiheit. Hier erfährst du, wie daraus der berühmte Marathonlauf entstand.
Eine berühmte Schlacht der Perserkriege
Die Schlacht bei Marathon zählt zu den bekanntesten Kämpfen der griechischen Antike. Sie fand im Jahr 490 v. Chr. während der Perserkriege statt. Damals landete das Heer des Perserkönigs Dareios an der Küste von Marathon in Attika, ganz in der Nähe von Athen.
Doch die Griechen, angeführt vom Feldherrn Miltiades, ließen sich nicht einschüchtern. Obwohl ihr Heer viel kleiner war, gelang es ihnen, die mächtigen Perser zu besiegen. Der Sieg bei Marathon wurde später zum Symbol für Mut und Freiheit.
Die Spartaner kamen zu spät
Die Athener baten ihre Verbündeten in Sparta um Hilfe. Ein Bote – vielleicht ein Läufer namens Pheidippides – machte sich auf den Weg, um Unterstützung zu holen. Doch in Sparta wurde gerade ein religiöses Fest gefeiert. Die Spartaner durften währenddessen nicht in den Krieg ziehen.
So mussten die Athener allein gegen die Perser kämpfen. Erst als die Schlacht schon vorbei war, kamen die Spartaner an – zu spät, um noch mitzukämpfen.
Der Ursprung des Marathonlaufs
Mit der Schlacht von Marathon verbindet man bis heute den berühmten Marathonlauf. Einer Legende nach lief ein Bote nach dem Sieg der Athener von Marathon bis nach Athen, um die frohe Nachricht zu überbringen – und brach dort tot zusammen.
Ob das wirklich so passiert ist, weiß niemand genau. Der griechische Geschichtsschreiber Plutarch erzählte diese Geschichte erst viele Jahrhunderte später. Wahrscheinlich ist sie also eine Erfindung.
Einige Historiker glauben, dass das ganze athenische Heer nach der Schlacht die über 40 Kilometer nach Athen marschierte – um die Stadt vor einem möglichen Angriff der Perser zu schützen. So gesehen war jeder Soldat ein „Marathonläufer“!
Warum war die Schlacht bei Marathon so wichtig?
Der Sieg in der Schlacht bei Marathon zeigte, dass auch ein kleines griechisches Heer eine große Macht wie Persien besiegen konnte. Das stärkte den Zusammenhalt der Griechen und machte Athen zu einer wichtigen Stadt in der Antike.
Ohne den Sieg von Marathon wäre die Geschichte Griechenlands – und vielleicht sogar Europas – ganz anders verlaufen.
